Folgende Hersteller erhöhen zum 01.08.2022 ihre Br...
Die Peter und Luise Hager-Stiftung vergibt drei Meister-Gründerpreise an drei erfolgreiche Gründer im deutschen [...]
In Baden-Württemberg arbeiten das Kfz-Gewerbe und die E-Handwerke nun daran, den Milliardenmarkt E-Mobilität gemeinsam [...]
Um in der Blitzsaison Schutzmaßnahmen und Empfehlungen für individuelles Verhalten zu verbessern, startet VDE ABB die [...]
Alle wollen Energie sparen, die Gründe sind bekannt. Aber auch Zeit ist knapp, denn überall werden Fachkräfte gebraucht. [...]
STEINEL zeigt, wie Gebäude mit intelligenter Beleuchtung nachhaltiger werden. Foto: STEINEL Die Gebäude der [...]
Die Bodensteckdosen von Hager wurden speziell für die Versorgung großer und stark belasteter Räume mit Energie- und [...]
Der Erfolg der SPS Italia 2022 beflügelt das Interesse an der SPS 2022 in Deutschland: Mehr als 700 Aussteller sind [...]
Die neue, innovative Fassadendurchführung von FLEXA. Mit der steckbaren RQLG1Z-S Fassadendurchführung ist es jetzt [...]
Jederzeit nachschauen, wie eine Ruftaste programmiert oder ein Haustelefon ausgetauscht wird: Fast 50 Video-Tutorials [...]
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Deutschland 2021 fast 86 Prozent mehr Autos mit rein [...]
Der Digitalverband Bitkom und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben beim Handwerk nachgefragt und [...]
Datensicherheit ist im digitalisierten Gebäude ein Thema von zentraler Bedeutung - der Endkunde muss auf ein Höchstmaß [...]
Maximale Komfortwärme, schnell und exakt nach Bedarf, energieeffizient und raumsparend - all diese Vorteile bietet die [...]
Der Bundestag hat am 7. Juli das EEG 2023 beschlossen. Mit der Reform des EEG wird die Photovoltaik zu einer noch [...]
Mithilfe der Leuchten der RS PRO S-Serie von STEINEL kann eine alte Beleuchtung sauber und ganz ohne Neuverkabelung mit [...]
Testen Sie den Abzweig in Federzugtechnik inkl. kostenfreiem 3RV29 Einspeisesystem und lernen Sie die Vorteile kennen - [...]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben viele Leute ihren Umgang mit Strom und Heizung verändert. Smarte [...]
Die Gebäude der Zukunft sind intelligent. Automatisiert erfüllen sie alle Wünsche nach Sicherheit, Komfort und [...]
Fehlerstromschutzexperte Doepke ist im Rahmen der Jahrestagung des Zentralverbands der elektro- und [...]
Die Stimmung innerhalb der Solarbranche in Deutschland hat den höchsten Stand seit Beginn ihrer Messung im Jahr 2005 [...]
21.07.2022
Datensicherheit ist im digitalisierten Gebäude ein Thema von zentraler Bedeutung - der Endkunde muss auf ein Höchstmaß an Datensicherheit vertrauen können. Mit dem Gira S1 ist jederzeit ein sicherer Fernzugriff auf das Smart Home garantiert. Das aktuelle Update ermöglicht einen zusätzlichen geschützten Verbindungsweg in das Heimnetzwerk über OpenVPN. Der internationale Sicherheitsstandard KNX Secure schützt Anlagen verlässlich vor Manipulation und Fremdzugriffen - der Gira S1 wird durch das Update KNX Secure fähig.
Der Gira S1 stellt eine sichere Fernverbindung zwischen Smartphone und dem Gira Smart Home her. Mit der neuen Funktion VPN können Endkunden von unterwegs aus zudem auf heimische Daten zugreifen, etwa auf Dokumente, die auf einer NAS (Network Attached Storage) gespeichert sind. Des Weiteren lässt sich beispielsweise der Ertrag ihrer PV-Anlage von außen einsehen und überprüfen. Der Elektromeister ist in der Lage, mit dem Gira S1 und seiner VPN-Funktion nicht nur die KNX Anlagen seiner Kunden fernzuwarten, sondern auch andere Systeme, etwa Telefonanlagen, Kamerasysteme und Netzwerke. Seine Kunden können ihm dafür den Fernzugang freischalten, aber natürlich auch sperren.
Wichtig für den Elektromeister: Er kann seinen Kunden diese Verbindungstechnik anbieten und einrichten, ohne sich Spezialwissen anzueignen über die beim Kunden eingesetzten Router. Am Router selbst müssen keine gesonderten Einstellungen vorgenommen werden. Ein weiterer Vorteil: Über den Gira S1 lässt sich der Gira HomeServer jetzt direkt an den KNX Bus koppeln - dadurch wird eine separate Schnittstelle für die Busanbindung eingespart.
Wird das Fernzugriffsmodul Gira S1 mit dem kompakten Server Gira X1 kombiniert, ist ein Textnachrichtenversand per Push Notification an die Gira Smart Home App möglich.
Datenschutz und technische Datensicherheit betreffen aber letztlich alle im Smart Home eingesetzten Produkte - ob Server, Bediengeräte oder Aktoren. Entscheidend für deren Sicherheit ist die fachgerechte Installation durch den Elektromeister. Als verantwortungsbewusster Hersteller verfügt Gira über jahrelange Erfahrung in diesen sensiblen Bereichen und unterstützt das Fachhandwerk deshalb bei allen Fragen und Aufgaben - nicht nur mit Produkten und Lösungen für das safer Smart Home, sondern auch durch Schulungen und spezielle, praxisorientierte Empfehlungen für mehr Datensicherheit.
Zusätzlich implementiert Gira den KNX Secure Standard sukzessive in eine Vielzahl eigener Produkte. KNX Secure ist der weltweit erste hersteller- und anwendungsunabhängige Sicherheitsstandard für smarte Gebäude und fasziniert den sicherheitsbewussten Elektromeister durch Datenintegrität, Authentifizierung, Verschlüsselung und stetige Aktualität.
© Copyright 2022 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.