Folgende Hersteller erhöhen zum 01.08.2022 ihre Br...
Die Peter und Luise Hager-Stiftung vergibt drei Meister-Gründerpreise an drei erfolgreiche Gründer im deutschen [...]
In Baden-Württemberg arbeiten das Kfz-Gewerbe und die E-Handwerke nun daran, den Milliardenmarkt E-Mobilität gemeinsam [...]
Um in der Blitzsaison Schutzmaßnahmen und Empfehlungen für individuelles Verhalten zu verbessern, startet VDE ABB die [...]
Alle wollen Energie sparen, die Gründe sind bekannt. Aber auch Zeit ist knapp, denn überall werden Fachkräfte gebraucht. [...]
STEINEL zeigt, wie Gebäude mit intelligenter Beleuchtung nachhaltiger werden. Foto: STEINEL Die Gebäude der [...]
Die Bodensteckdosen von Hager wurden speziell für die Versorgung großer und stark belasteter Räume mit Energie- und [...]
Der Erfolg der SPS Italia 2022 beflügelt das Interesse an der SPS 2022 in Deutschland: Mehr als 700 Aussteller sind [...]
Die neue, innovative Fassadendurchführung von FLEXA. Mit der steckbaren RQLG1Z-S Fassadendurchführung ist es jetzt [...]
Jederzeit nachschauen, wie eine Ruftaste programmiert oder ein Haustelefon ausgetauscht wird: Fast 50 Video-Tutorials [...]
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Deutschland 2021 fast 86 Prozent mehr Autos mit rein [...]
Der Digitalverband Bitkom und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben beim Handwerk nachgefragt und [...]
Datensicherheit ist im digitalisierten Gebäude ein Thema von zentraler Bedeutung - der Endkunde muss auf ein Höchstmaß [...]
Maximale Komfortwärme, schnell und exakt nach Bedarf, energieeffizient und raumsparend - all diese Vorteile bietet die [...]
Der Bundestag hat am 7. Juli das EEG 2023 beschlossen. Mit der Reform des EEG wird die Photovoltaik zu einer noch [...]
Mithilfe der Leuchten der RS PRO S-Serie von STEINEL kann eine alte Beleuchtung sauber und ganz ohne Neuverkabelung mit [...]
Testen Sie den Abzweig in Federzugtechnik inkl. kostenfreiem 3RV29 Einspeisesystem und lernen Sie die Vorteile kennen - [...]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben viele Leute ihren Umgang mit Strom und Heizung verändert. Smarte [...]
Die Gebäude der Zukunft sind intelligent. Automatisiert erfüllen sie alle Wünsche nach Sicherheit, Komfort und [...]
Fehlerstromschutzexperte Doepke ist im Rahmen der Jahrestagung des Zentralverbands der elektro- und [...]
Die Stimmung innerhalb der Solarbranche in Deutschland hat den höchsten Stand seit Beginn ihrer Messung im Jahr 2005 [...]
06.07.2022
Die Gebäude der Zukunft sind intelligent. Automatisiert erfüllen sie alle Wünsche nach Sicherheit, Komfort und Energieersparnis.
Energie ist ein rares Gut. Steigende Preise für fossile Brennstoffe und die spürbaren Auswirkungen der Klimakrise erfordern ein rasches Umdenken. Intelligente Lösungen sind gefragt. Eine dieser Lösungen heißt Gebäudeautomation.
Die Zeit ist reif, Gebäude neu zu denken. Hier liegt ein hohes Einsparpotential. „Sparen“ hat erst einmal den Beiklang von Verzicht, also weniger Komfort. Das trifft auf die Gebäudeautomation nicht zu, im Gegenteil: Eingespart wird vollautomatisch. Durch eine intelligente Vernetzung von Systemkomponenten genießen Nutzer ein Plus an Sicherheit und Komfort, wie eine kontrolliert, gute Luftqualität, angenehme Raumtemperaturen, biodynamisches Licht u.v.m.
Wer sich zum ersten Mal mit Gebäudeautomation auseinandersetzt, denkt vielfach an Smart-Home-Lösungen. Aus dem Privatbereich kennen wir die smarte Steuerung von den Leuchten, Beschattung, Heizung und Klimaanlage. Je nach Stimmungslage lässt sich Licht schalten, dimmen oder farblich individuell gestalten.
Eine solch flexible Bedienbarkeit ist für den gewerblichen und öffentlichen Bereich auch mit den Produkten der B.E.G. möglich. So erhielten Nutzer der modernen Londoner University of Roehampton die Möglichkeit, in den gebäudeinternen Foto-, Film- und Tonstudios eigene Einstellungen der Beleuchtungssteuerung umzusetzen. Dort wurde B.E.G. DALI-LINK installiert. Wenn sich eine Raumnutzung ändert, ist eine Beleuchtungsszene nun äußerst einfach via Bluetooth-Verbindung und Smartphone-App zu konfigurieren und anzupassen. Alternativ erfolgt eine solche Steuerung über das KNX/DALI-Gateway. Auch in Hörsälen, Schulen oder Konferenzräumen, in denen für Präsentationen eigene Lichtsituationen gewünscht sind, werden individuelle Beleuchtungsszenen gern in Anspruch genommen. Sie können noch einfacher über Wandtaster umgesetzt werden.
Eine intelligente Gebäudesteuerung kann jedoch auch darauf abzielen, dass wir sie im Alltag kaum noch beachten müssen: Sicherheit und Wohlfühlatmosphäre ohne die tägliche Bedienung durch den Menschen. Einmal parametriert, stoßen Teilnehmer dieses Systems Prozesse an, spielen sie zuverlässig ab und fungieren so als stille Diener. Das ist die höchste Form des Komforts.
Sinnvoll ist das etwa in großen Geschäftsgebäuden, Industriehallen, Lagern, Parkhäusern, Krankenhäusern, Heimen, Hotels und öffentlichen Gebäuden. Alles, was zum Wohlbefinden beiträgt, sollte automatisch vorhanden sein, wenn ein Areal genutzt wird. Betrachten wir das am Beispiel der Beleuchtung: Ein Gebäudenutzer möchte weder den Wandschalter in einer Toilette berühren, noch fühlt er sich in dunklen Fluren und Hallen sicher. Er möchte aus einem Aufzug in einen bereits beleuchteten Flur treten. Er unterbricht Bürotätigkeiten oder Unterricht selten, um das Licht auszuschalten, sobald Tageslicht den Raum ausreichend erhellt.
In Gebäuden ohne Gebäudeautomation bedeutet dies bislang, dass Sicherheits- und Komforteinbußen entstehen oder Licht ständig leuchtet. Dieses kann in einem Bürogebäude mit bis zu 50 %, in einem Hochregallager mit bis 60 % und in Sanitäreinrichtungen mit bis zu 80 % eingespart werden. Die Ersparnis erfolgt durch eine intelligente Vernetzung mit Sensorik zur Lichtmessung und eine präsenzabhängige Regelung der Beleuchtung. Tagsüber können zusätzliche Beleuchtungszeiten eingespart werden, indem das vorhandene Tageslicht gemessen wird. Bei ausreichendem Lux-Wert schaltet sich dann das künstliche Licht aus oder wird gedimmt.
Kein großes Bauvorhaben wird heute ohne eine Gebäudeautomation geplant. Unsere Produkte sind für ihre hohe Qualität und Funktionalität bekannt und für vielfache Anwendungen verfügbar. Bei komplexen Projekten im gewerblichen und öffentlichen Bereich können Sie auf die Erfahrung und Unterstützung durch die B.E.G. Brück Electronic GmbH bauen:
https://www.beg-luxomat.com
© Copyright 2022 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.