Folgende Hersteller erhöhen zum 01.06.2022 ihre Br...
Im Jahr 2021 konnten die E-Handwerke erneut einen Anstieg bei den Auszubildendenzahlen verbuchen. Trotz andauernder [...]
Feuchtraumwannenleuchte 161PX PROXIMA Extrem robust und von bester SCHUCH-Qualität. Dank dieser herausragenden [...]
Aus Sicht des Verbandes VDMA sind die Pläne der EU-Kommission für ein Ende des Verbrennungsmotors ab 2035 der falsche [...]
Alle IP-Kameras der Gecko-Serie liefern dank Vollfarb-Tag/Nacht-Funktion satte, kontrastreiche Farbbilder auch bei [...]
Mit LexCom Home erhalten Sie vormontierte Multimediafelder und eine „Familie“ von Komponenten, womit die Vernetzung des [...]
Europas größte Plattform der Energiewirtschaft – The smarter E Europe 2022 – zieht eine sehr positive Bilanz. Die [...]
Das Ende der Kompaktleuchtstofflampe in 2023 naht: Die LED-Maschinenleuchten von Waldmann ermöglichen einen einfachen [...]
Der ELMAR, der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde: Bewerben können sich alle [...]
Künstliche Intelligenz steigert schon in vielen Produkten den Komfort. Dennoch begegnen viele Verbraucher der Technik [...]
Überall dort, wo ein hoher Strom sicher und nachhaltig gemessen werden muss, kommt die ABN- Wandlertechnik zum Einsatz. [...]
Die PRIMO 2 zeichnet sich neben hochwertigem Material und praktischen Features durch modernes Design aus. PRIMO [...]
Bild: PC Electric GmbH Gemäß DIN VDE 0100-551 Bbl 1 (VDE 0100-551 Bbl 1):2019-06 müssen Notstromeinspeisungen mit [...]
Die Welt erlebt eine Zeitenwende in der Wirtschafts- und Energiepolitik. In diesem Spannungsfeld müssen schnell Lösungen [...]
Die SmartHK wird die neue Berliner Plattform für die SHK-Branche im November 2022. Auf der belektro präsentiert das neue [...]
Der Infrarot-Präsenzmelder IR Quattro HD-2 24m von STEINEL fasziniert bei der automatischen Lichtsteuerung mit [...]
Anreih-Schaltschränke werden oft auch bei Einzelaufstel-lungen eingesetzt – sind aber dafür nicht immer die beste [...]
Die Treue zum Stromanbieter schwindet. Ein besserer Preis und Öko-Tarife sind die häufigsten Gründe. Die Deutschen [...]
Die beste Lösung leicht finden – mit der „Entscheidungshilfe Motorstart“ von Siemens Wenn Sie sich nicht sicher sind, [...]
Die neuen Verteilerblöcke PTVFIX von Phoenix Contact sind eine Kombination aus dem erfolgreichen [...]
Erneuerbare Energien deckten im Januar und Februar 54 Prozent des Stromverbrauchs. Das zeigen aktuelle Berechnungen von [...]
24.05.2022
Die Welt erlebt eine Zeitenwende in der Wirtschafts- und Energiepolitik. In diesem Spannungsfeld müssen schnell Lösungen her: politisch, wirtschaftlich und insbesondere technisch. Die HANNOVER MESSE 2022 bietet vom 30. Mai bis 2. Juni dafür den Rahmen.
Vom 30. Mai bis 2. Juni präsentieren 2 500 Unternehmen auf dem Messegelände in Hannover ihre Technik für die Fabriken und Energiesysteme von morgen. Unter dem Leitthema Industrial Transformation zeigen sie, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt.
„Angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage sind die Themen der Hannover Messe relevant wie nie zuvor“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG. „Im Kern geht es darum, wie wir in einer sich dynamisch verändernden Welt – politisch, ökologisch und wirtschaftlich – für Versorgungssicherheit und Wachstum sorgen können und dabei gleichzeitig dem Klimawandel entgegenwirken. Innovative Technologien werden hierbei eine Schlüsselrolle spielen“, ergänzt Köckler.
Grüne Energien und Wasserstoff
Wenn es um die CO2-neutrale Produktion und die Energie-Versorgungssicherheit in Europa geht, spielen regenerative Energien und grüner Wasserstoff eine Schlüsselrolle. Viele Unternehmen gehen bereits mit konkreten Lösungen voran. So entsteht beispielsweise im Industrie-4.0-Leitwerk des Ausstellers Bosch ein Wasserstoffkreislauf. Dabei wird grüner Wasserstoff gewonnen, der für industrielle Prozesse genutzt wird.
Das Thema Wasserstoff gewinnt auch in Hannover weiter an Bedeutung. „Wir bieten bereits seit Jahren die größte europäische Plattform für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenwirtschaft. In Hannover präsentieren mehr als 200 Unternehmen Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wasserstoff aus regenerativen Energien – darunter Iberdrola, Saint Gobain, Emerson, ElringKlinger, Plug Power, Siemens, Phoenix Contact, Enapter, Bosch, Hexagon Purus, Nel Hydrogen, Hydrogenious und GP Joule“, sagt Köckler.
Mit Digitalisierung, Automatisierung und KI gegen den Klimawandel
Europa will bis zur Mitte des Jahrtausends klimaneutral werden. Immer mehr Unternehmen haben sich ambitionierte Ziele gesetzt und sind dabei, ihre Produktion und Services vollständig umzustellen. Die dafür benötigte Technik zeigen die Aussteller der HANNOVER MESSE.
Nicht nur, weil die Produktion nahezu aller Güter mit modernen Maschinen und Anlagen ressourcenschonender und energieeffizienter erfolgen kann, sondern weil mit Lösungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Elektrotechnik sowie der Software- und IT-Industrie die Steuerungsprozesse von komplexen Systemen verbessert, Innovationen angekurbelt und Treibhausgas-Emissionen auf der ganzen Welt verringert werden können.
Das Erfassen des CO2-Abdrucks über ganze Lieferketten ist häufig der erste Schritt in Richtung Klimaneutralität. Der Aussteller Siemens hat eine Software entwickelt, die Emissionsdaten entlang der Lieferkette erfasst und sie mit denen aus der eigenen Wertschöpfung zu einem realen CO2-Fußabdruck eines Produktes kombiniert.
Wirtschaftspolitische Plattform und Partnerland Portugal
Bundeskanzler Olaf Scholz und Portugals Premierminister António Costa werden die Messe gemeinsam eröffnen -Portugal ist in diesem Jahr das Partnerland.
Neben den Messepräsentationen erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm. Auf vier Konferenzbühnen geht es um Themen wie Automatisierung, Cloud und Infrastruktur, Analyse und Datenmanagement, Digitale Plattformen, Robotik, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff, die energieeffiziente und CO2-neutrale Produktion, digitales Energiemanagement, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr. Das komplette Programm wird nicht nur vor Ort erlebbar sein, sondern zeitgleich über die HANNOVER MESSE Website gestreamt.
Aktuelle Info unter www.hannovermesse.de
© Copyright 2022 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.