Folgende Hersteller erhöhen zum 01.05.2022 ihre Br...
Die Welt erlebt eine Zeitenwende in der Wirtschafts- und Energiepolitik. In diesem Spannungsfeld müssen schnell Lösungen [...]
Die SmartHK wird die neue Berliner Plattform für die SHK-Branche im November 2022. Auf der belektro präsentiert das neue [...]
Der Infrarot-Präsenzmelder IR Quattro HD-2 24m von STEINEL fasziniert bei der automatischen Lichtsteuerung mit [...]
Anreih-Schaltschränke werden oft auch bei Einzelaufstel-lungen eingesetzt – sind aber dafür nicht immer die beste [...]
Die Treue zum Stromanbieter schwindet. Ein besserer Preis und Öko-Tarife sind die häufigsten Gründe. Die Deutschen [...]
Die beste Lösung leicht finden – mit der „Entscheidungshilfe Motorstart“ von Siemens Wenn Sie sich nicht sicher sind, [...]
Die neuen Verteilerblöcke PTVFIX von Phoenix Contact sind eine Kombination aus dem erfolgreichen [...]
Erneuerbare Energien deckten im Januar und Februar 54 Prozent des Stromverbrauchs. Das zeigen aktuelle Berechnungen von [...]
Dreifach einfach Compress 7800i LW Die Erdwärmepumpe Compress 7800i LW macht Ihren Arbeitsalltag dreifach einfach ‒ [...]
Seit April 2022 konnte die sehr erfolgreiche Leuchtenserie THORNeco der Zumtobel Group um ein neues Familienmitglied [...]
Die Planungen für die Light+Building Autumn Edition vom 2. bis 6. Oktober 2022 laufen auf Hochtouren. Über 1.300 [...]
Um dem Wunsch vieler Kunden nach einer bedarfsgerechten und flexiblen Installation nachzukommen, bietet Hager ab sofort [...]
Das bewährte High-End Motion Control Servoantriebssystem SINAMICS S210 Das Servoantriebssystem SINAMICS S210 findet [...]
Kohle, Öl und Gas sind teure Freunde. Deshalb wollen wir so schnell wie möglich von ihnen unabhängig werden. Unsere [...]
Der kompakte Server Gira X1 ist über die Jahre in seinem Funktionsumfang gewachsen und nicht mehr nur für [...]
Siedle hat die Bus-Türlautsprecher für den Einbau (BTLE 050-05) und für Siedle Classic (CBTLE 050-05) optimiert. Bei [...]
Mehr als 140.000 neue Heimspeicher wurden 2021 installiert. Das ist ein Zuwachs um rund 60 Prozent – und noch nicht das [...]
Endlich ist es wieder so weit. Im Oktober 2022 startet mit der Light + Building die weltgrößte Messe für Licht und [...]
Die kompakten elektronischen Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik sind sehr beliebt. Ihre Pluspunkte: ein einzigartiges [...]
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat am 25. März 2022 den Erlass „Lieferengpässe und [...]
09.04.2022
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat am 25. März 2022 den Erlass „Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs“ veröffentlicht.
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt auch zu Problemen auf deutschen Baustellen. So bezieht Deutschland einen erheblichen Anteil seines Baustahls aus Russland und der Ukraine. Wegen gestörter Lieferketten sind viele Materialien nicht zu bekommen oder erheblich teurer geworden. Auch viele erdölbasierte Produkte wie Bitumen und Kunststoffrohre sind betroffen.
Für die Bundesbauverwaltung und den Verkehrswegebau haben das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Praxishinweise zum Umgang mit diesen Problemen herausgegeben. Neue Verträge sollen mit Preisgleitklauseln versehen werden, die eine Anpassung an die Marktentwicklung ermöglichen. Im Einzelfall sollen auch in bestehenden Verträgen die Preise nachträglich angepasst werden.
Bundesbauministerin Klara Geywitz: „Die kriegsbedingt extrem gestiegenen Baustoffpreise stellen viele Unternehmen vor große Schwierigkeiten, weil sie damit nicht kalkulieren konnten. Wir bieten nun eine Lösung für Baustellen des Bundes an. Länder, Kommunen und andere öffentliche Bauauftraggeber können sich daran orientieren.“
Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Besonders betroffen sind auch die Straßenbaustellen, auf denen Asphalt eingebaut wird. Das in den deutschen Raffinerien zu einem nicht unwesentlichen Anteil aus russischem Erdöl gewonnene Bitumen ist als Bindemittel für die Herstellung von Asphalt von entscheidender Bedeutung. Um die zügige Durchführung der Straßenbaumaßnahmen nicht zu gefährden, unterstützt der Bund die Straßenbauunternehmen, damit sie trotz des starken Anstiegs der Bitumenpreise ihre Aufträge in der vereinbarten Bauzeit erfüllen können.“
Die Praxishinweise gelten ab sofort, zunächst befristet bis zum 30. Juni 2022, und sind ausschließlich für öffentliche Bauleistungen verbindlich.
© Copyright 2022 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.