Folgende Hersteller erhöhen zum 01.05.2022 ihre Br...
Die Welt erlebt eine Zeitenwende in der Wirtschafts- und Energiepolitik. In diesem Spannungsfeld müssen schnell Lösungen [...]
Die SmartHK wird die neue Berliner Plattform für die SHK-Branche im November 2022. Auf der belektro präsentiert das neue [...]
Der Infrarot-Präsenzmelder IR Quattro HD-2 24m von STEINEL fasziniert bei der automatischen Lichtsteuerung mit [...]
Anreih-Schaltschränke werden oft auch bei Einzelaufstel-lungen eingesetzt – sind aber dafür nicht immer die beste [...]
Die Treue zum Stromanbieter schwindet. Ein besserer Preis und Öko-Tarife sind die häufigsten Gründe. Die Deutschen [...]
Die beste Lösung leicht finden – mit der „Entscheidungshilfe Motorstart“ von Siemens Wenn Sie sich nicht sicher sind, [...]
Die neuen Verteilerblöcke PTVFIX von Phoenix Contact sind eine Kombination aus dem erfolgreichen [...]
Erneuerbare Energien deckten im Januar und Februar 54 Prozent des Stromverbrauchs. Das zeigen aktuelle Berechnungen von [...]
Dreifach einfach Compress 7800i LW Die Erdwärmepumpe Compress 7800i LW macht Ihren Arbeitsalltag dreifach einfach ‒ [...]
Seit April 2022 konnte die sehr erfolgreiche Leuchtenserie THORNeco der Zumtobel Group um ein neues Familienmitglied [...]
Die Planungen für die Light+Building Autumn Edition vom 2. bis 6. Oktober 2022 laufen auf Hochtouren. Über 1.300 [...]
Um dem Wunsch vieler Kunden nach einer bedarfsgerechten und flexiblen Installation nachzukommen, bietet Hager ab sofort [...]
Das bewährte High-End Motion Control Servoantriebssystem SINAMICS S210 Das Servoantriebssystem SINAMICS S210 findet [...]
Kohle, Öl und Gas sind teure Freunde. Deshalb wollen wir so schnell wie möglich von ihnen unabhängig werden. Unsere [...]
Der kompakte Server Gira X1 ist über die Jahre in seinem Funktionsumfang gewachsen und nicht mehr nur für [...]
Siedle hat die Bus-Türlautsprecher für den Einbau (BTLE 050-05) und für Siedle Classic (CBTLE 050-05) optimiert. Bei [...]
Mehr als 140.000 neue Heimspeicher wurden 2021 installiert. Das ist ein Zuwachs um rund 60 Prozent – und noch nicht das [...]
Endlich ist es wieder so weit. Im Oktober 2022 startet mit der Light + Building die weltgrößte Messe für Licht und [...]
Die kompakten elektronischen Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik sind sehr beliebt. Ihre Pluspunkte: ein einzigartiges [...]
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat am 25. März 2022 den Erlass „Lieferengpässe und [...]
24.01.2022
Die Temperatur in der eigenen Wohnung von überall regeln können – das gehört zum smarten Wohnen inzwischen selbstverständlich dazu. Gerade in der kalten Jahreszeit wissen Kunden den Komfort zu schätzen, wenn sie bereits von unterwegs aus die Raumtemperatur daheim einstellen können und von einem gemütlich warmen Zuhause empfangen werden. Der Elektrotechnik Konzern Finder aus Trebur-Astheim bietet zahlreiche Gadgets an, die smartes Wohnen für jedermann möglich machen. Bei der Temperaturregelung bietet sich der Bliss 2 an – ein smartes Thermostat, das mit zeitlosem Design und unkomplizierter Bedienung überzeugt.
Ein smarter Thermostat vergleicht bekanntlich die aktuelle Raumtemperatur mit einem vorgegebenen Sollwert. Bei Differenzen wird die Temperatur automatisch angepasst – der Nutzer muss also nichts weiter tun, als einmal den Wert einzustellen, auf den der Raum geheizt werden soll. Hier liegt der große Vorteil einer smarten Temperaturregelung für den Nutzer, denn eine garantierte Mindesttemperatur in den eigenen vier Wänden erhöht den Wohnkomfort enorm. Hinzu kommt eine Zeitfunktion, mit der sich festlegen lässt, wann die Heizung laufen soll und wann nicht.
Digitale Thermostate bieten zudem eine große Variabilität bei gleichzeitig hoher Genauigkeit hinsichtlich der Einstellung. So lässt sich beispielsweise für jeden Tag eine andere Temperatur einstellen. Dabei wird festgelegt, zu welcher Uhrzeit die Heizung starten soll und wann die definierte Raumtemperatur erreicht ist. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, bestimmte Zeiten vorab zu programmieren. Praktisch ist dies am Wochenende, wenn viele Bewohner später aufstehen als unter der Woche, sie außerdem häufiger daheim sind oder abends vergessen, die Heizung abzustellen.
Ein digitaler Raumthermostat ist zudem genauer als ein mechanischer. Denn hier misst und vergleicht ein elektronischer Sensor die gewünschte Temperatur und sorgt für die gewünschte Wärme. Weil diese über den Tag und die Woche definiert werden kann, sparen smarte Thermostate zusätzlich Energie, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern in Zeiten von steigenden Energiepreisen auch den Geldbeutel entlastet.
Da digitale Thermostate keine Verkabelung erfordern, sind sie an vielen Stellen einsetzbar und können jede Wohnung auch nachträglich smart machen – so wie das Thermostat Bliss 2 von Finder. Der große Vorteil: Bei einer Nachrüstung müssen keine Wände aufgerissen und Kabel neu verlegt werden.
Bliss 2 – das smarte Thermostat mit App und Bluetooth-Anbindung
Das smarte Thermostat Bliss 2 von Finder lässt sich entweder einfach an der Wand oder auf einer Unterputzdose anbringen. Strom erhält es dann entweder über drei AAA Batterien – diese müssen lediglich alle anderthalb Jahre gewechselt werden – oder optional über ein Netzteil. Nutzer können sowohl die relative Luftfeuchtigkeit als auch die Umgebungstemperatur ablesen. Der Temperatursensor misst im Bereich von +5 bis +37 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit wird von 1% bis 99% angezeigt. Das schlichte und zeitlose Design fügt sich dezent in jede Wohnumgebung ein, ohne sich optisch aufzudrängen. Erhältlich ist das Thermostat in verschiedenen Farben, beispielsweise in Weiß, Schwarz, Cream und Metallic Anthracite.
Bliss 2 lässt sich manuell im Einstellungsmenü programmieren. Gesteuert wird der Thermostat entweder über das Gerät selbst oder – noch komfortabler – die dazugehörige App, wobei die Anbindung dann über Bluetooth läuft. Die App ist sowohl im Google Play Store als auch im Apple Store erhältlich. Direkt nach dem Download lässt sich das Bliss 2 Thermostat individuell steuern. Außerdem können Nutzer Wochenprogrammierungen erstellen oder ändern, den Heizverlauf überprüfen und eventuell optimieren. Ein Highlight für Energiesparer: Die AUTO-AWAY-Funktion optimiert während der Abwesenheit des Nutzers den Energieverbrauch.
Doch nicht nur der Nutzer hat Zugriff auf das Thermostat, sondern es kann von mehreren Smartphones verwaltet werden. Das Design der App ist intuitiv, mit wenigen Klicks ist der Nutzer mit dem Prinzip vertraut – ein weiterer Vorteil, der smartes Wohnen mit Finder so attraktiv macht.
Bliss 2 in Verbindung mit Gateway 2 – die Alternative für unterwegs
Ein weiteres Schmankerl für Technikbegeisterte: Wer die Temperaturregelung der Räume von unterwegs aus durchführen möchte, kann den Bliss 2 problemlos mit einem Gateway 2 von Finder verbinden. Dieses Gateway verbindet das Thermostat Bliss 2 mit dem Internet und ermöglicht so den Zugriff aus der Ferne. Zugleich erlaubt es die Einbindung von Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home. Mit dieser Sprachsteuerung vor Ort können Änderungen vorgenommen werden – die App muss dazu nicht geöffnet sein und auch das Thermostat selbst nicht bedient werden.
Pro Gateway 2 können bis zu 10 Bliss 2 Geräte miteinander verknüpft werden. Das ermöglicht die effiziente Temperaturregelung auch in mehreren Räumen – jeder Raum kann dadurch individuell beheizt werden. Das Gateway 2 ist von Finder als intelligentes System zur Steuerung verschiedener elektrischer Komponenten entwickelt worden. Jetzt kommt der Bliss 2 dazu.
Weitere Informationen im Internet unter www.finder.de
Alle Fotos: Finder GmbH
© Copyright 2022 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.