Folgende Hersteller erhöhen zum 01.04.2021 ihre Br...
Mit dem ballwurfsicheren Lichtband SDT-match hat Regiolux eine lichtstarke Linienbeleuchtung für Sportstätten neu im [...]
Mit der ESY-App kann der Nutzer fernbedienbare Automations- und Lichtlösungen von ESYLUX parametrieren und fernsteuern [...]
Zahl der Solarstromspeicher wuchs das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent. Der Bundesverband Solarwirtschaft [...]
Elektromobilität ist der Schwerpunkt im elektro forum 1.2021, der Kundenzeitschrift der FEGIME. Ladestationen aller Art [...]
Effizienter Kompakt-Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik: Foto: AEG Haustechnik Mit einer umschaltbaren [...]
Smart-Living-Branche trotzt Corona: Umfrage der Wirtschaftsinitiative Smart Living zeigt langfristig hohes Potenzial der [...]
Neue Gesetze machen eine vorausschauende Ladeinfrastruktur für E-Autos 2021 zur Pflicht. Mit unserem vielseitigen [...]
Flexibel. Robust. Schnell. Zuverlässig. Nutze die Freiheit der Luft Sie wollen hoch hinaus? Wenn Ihr Switch über [...]
Seit dem 1. März gelten EU-weit neue Kriterien für das Effizienzlabel von TVs und PC-Monitoren sowie großen [...]
DIE AUSGANGSSITUATION Foto: ETHERMA Das Büro befindet sich in einem umgebauten georgianischen Stadthaus im [...]
Der Geschäftsklimaindex der Elektrohandwerke bewegt sich weiter auf hohem Niveau. Das zeigte die vom 22. bis zum 26. [...]
Kraftvolles, samtweiches Licht, das verblüffend blendfrei und darüber hinaus nahezu unsichtbar" ist …? Was klingt wie [...]
Die Kabelindustrie kämpft mit Problemen bei der PVC-Versorgung, teilt der Zentralverband Elektrotechnik und [...]
Der neue fischer DuoSeal Dübel ermöglicht in Nassbereichen das sichere Befestigen mit gleichzeitigem zuverlässigem [...]
ABL und reev haben sich darauf spezialisiert, Elektromobilität so einfach wie möglich verfügbar zu machen. Mit dem [...]
Das am 11. Februar verabschiedete Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) regelt unter anderem die [...]
Verbessertes Sortiment, gewohnte Qualität. QualityFlex LED-Flexplatinen. Licht neu denken.Die QualityFlex [...]
Die Zukunft der sicheren Gebäudeautomation. Die innovative Verbindung aus Sicherheit und Konnektivität auf einer [...]
UV-C-Licht vernichtet auch Coronaviren. Die Technik ist bewährt und einige Hersteller bieten interessante Lösungen an. [...]
3M™ Scotchcast Gießharz 4 GS: Robust, sicher und nachhaltig Foto: 3M Beim Verbinden oder Abzweigen von Kabeln [...]
24.03.2021
Der neue fischer DuoSeal Dübel ermöglicht in Nassbereichen das sichere Befestigen mit gleichzeitigem zuverlässigem Abdichten des Bohrlochs. Somit vermeidet die Befestigungsinnovation Bauschäden und Schimmel durch Feuchtigkeit hinter der Wand.
So garantiert der DuoSeal zusammen mit der beigepackten Schraube die wasserdichtheit in Anlehnung an die ETAG 022 und die DIN 18534 bis zur Wassereinwirkungsklasse W3-I, wobei für den deutschen Markt der Einsatz des DuoSeal nur bis W1-I empfohlen wird.
Hierbei können mit dem Dübel und der zugehörigen Schraube erstmals Bohrlöcher in Nassbereichen ganz ohne Silikon oder sonstige Dichtmasse wasserdicht verschlossen werden. So vereinfacht und beschleunigt die Systemlösung Befestigungsaufgaben in Nassbereichen und reduziert die Kosten für das Material und die Zeit. Zudem erhöht sich die Sicherheit: Während Silikon circa alle fünf Jahre nachge-bessert werden muss und dadurch nicht den geltenden Abdichtungsnormen entspricht, hält der DuoSeal dauerhaft dicht.
Der DuoSeal eignet sich für die Befestigung auf Fliesen und lässt sich in Vorsteckmontage verarbeiten: Einfach das Bohrloch mit einem geeigneten Fliesenbohrer erstellen und reinigen, den Dübel mit einem Hammer einschlagen oder händisch eindrücken, das Anbauteil verschrauben – und fertig. Seine rote Komponente aus hochwertigem Nylon aktiviert im Verankerungsgrund automatisch das passende Funktionsprinzip: Spreizen, Klappen oder Knoten. So ist der DuoSeal universell auf gefliesten Flächen in allen Voll-, Loch- und Plattenbaustoffen einsetzbar. Die weiche, graue Komponente am Schaft dichtet das Bohrloch vollflächig ab, indem sie beim Eindrehen der Schraube an die Bohrlochwand gedrückt wird.
Weitere technische Raffinessen erhöhen zusätzlich die Funktionssicherheit. Dazu zählen der breite Rand, der wie eine Dichtscheibe funktioniert, und die Riffelung am Schaft, um gröbere Unebenheiten im Bohrloch auszugleichen. Die mitgelieferte Schraube aus nicht rostendem Stahl vermeidet Rostanfall.
© Copyright 2021 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.