Folgende Hersteller erhöhen zum 01.04.2021 ihre Br...
Mit dem ballwurfsicheren Lichtband SDT-match hat Regiolux eine lichtstarke Linienbeleuchtung für Sportstätten neu im [...]
Mit der ESY-App kann der Nutzer fernbedienbare Automations- und Lichtlösungen von ESYLUX parametrieren und fernsteuern [...]
Zahl der Solarstromspeicher wuchs das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent. Der Bundesverband Solarwirtschaft [...]
Elektromobilität ist der Schwerpunkt im elektro forum 1.2021, der Kundenzeitschrift der FEGIME. Ladestationen aller Art [...]
Effizienter Kompakt-Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik: Foto: AEG Haustechnik Mit einer umschaltbaren [...]
Smart-Living-Branche trotzt Corona: Umfrage der Wirtschaftsinitiative Smart Living zeigt langfristig hohes Potenzial der [...]
Neue Gesetze machen eine vorausschauende Ladeinfrastruktur für E-Autos 2021 zur Pflicht. Mit unserem vielseitigen [...]
Flexibel. Robust. Schnell. Zuverlässig. Nutze die Freiheit der Luft Sie wollen hoch hinaus? Wenn Ihr Switch über [...]
Seit dem 1. März gelten EU-weit neue Kriterien für das Effizienzlabel von TVs und PC-Monitoren sowie großen [...]
DIE AUSGANGSSITUATION Foto: ETHERMA Das Büro befindet sich in einem umgebauten georgianischen Stadthaus im [...]
Der Geschäftsklimaindex der Elektrohandwerke bewegt sich weiter auf hohem Niveau. Das zeigte die vom 22. bis zum 26. [...]
Kraftvolles, samtweiches Licht, das verblüffend blendfrei und darüber hinaus nahezu unsichtbar" ist …? Was klingt wie [...]
Die Kabelindustrie kämpft mit Problemen bei der PVC-Versorgung, teilt der Zentralverband Elektrotechnik und [...]
Der neue fischer DuoSeal Dübel ermöglicht in Nassbereichen das sichere Befestigen mit gleichzeitigem zuverlässigem [...]
ABL und reev haben sich darauf spezialisiert, Elektromobilität so einfach wie möglich verfügbar zu machen. Mit dem [...]
Das am 11. Februar verabschiedete Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) regelt unter anderem die [...]
Verbessertes Sortiment, gewohnte Qualität. QualityFlex LED-Flexplatinen. Licht neu denken.Die QualityFlex [...]
Die Zukunft der sicheren Gebäudeautomation. Die innovative Verbindung aus Sicherheit und Konnektivität auf einer [...]
UV-C-Licht vernichtet auch Coronaviren. Die Technik ist bewährt und einige Hersteller bieten interessante Lösungen an. [...]
3M™ Scotchcast Gießharz 4 GS: Robust, sicher und nachhaltig Foto: 3M Beim Verbinden oder Abzweigen von Kabeln [...]
13.03.2021
UV-C-Licht vernichtet auch Coronaviren. Die Technik ist bewährt und einige Hersteller bieten interessante Lösungen an. Ein ZVEI-Positionspapier ordnet verschiedene Techniken ein und gibt erste Hinweise, auf was zu achten ist.
Kurzwelliges ultraviolettes Licht (UV-C) wird seit Jahrzehnten erfolgreich zum Abtöten von Krankheitserregern, etwa zur Trinkwasserdesinfektion, eingesetzt. Auch zur Eindämmung der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie kann UV-C unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsnormen und Vorschriften einen wichtigen Beitrag leisten. Die Entkeimung der Luft sowie von Oberflächen konnte wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen werden. Abhängig von der Anwendung können dabei verschiedene Strahlungsquellen eingesetzt werden: UV-C-Niederdruckstrahler, Excimerstrahler oder UV-C-LED.
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat diese Methode der Entkeimung in der öffentlichen Diskussion an Aufmerksamkeit gewonnen. Gleichzeitig kamen Bedenken auf, denn unsachgemäß angewandt kann sich UV-Strahlung schädigend auf Menschen, Lebewesen und Materialien auswirken. Um Risiken zu vermeiden und eine maximale Wirkung zu erreichen, rät der ZVEI zur fachkundigen Begleitung in der Planung und Installation der Geräte. Welche verschiedenen Methoden der Reinigung mittels UV-C-Strahlung bestehen und wo die Vor- und Nachteile liegen, hat der ZVEI herstellerneutral in einem Positionspapier zusammengefasst.
Das Papier kann hier heruntergeladen werden:
Positionspapier: UV-C-Anwendungen zur Entkeimung von Oberflächen und Luft
© Copyright 2021 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.