Folgende Hersteller erhöhen zum 01.03.2021 ihre Br...
Flexible Spezialheizmatten mit integrierter Wärmedämmung und PTFE-isolierten Heizelementen Foto: Kathrein [...]
Nicht alles im Leben ist immer logisch.Nicht im Privaten, nicht im Job, nicht bei der technischen Aufgabe, an der Du [...]
Der Inlandsumsatz mit Elektrogeräten stieg 2020 um elf Prozent, teilt der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Experten-Leitfaden für Präsenzunterricht plädiert für Lüftung Ein vom Bundesbildungsministeriums geförderter Leitfaden [...]
Der Markt für Elektromobilität wächst ungebremst. Die Zulassungen an Elektrofahrzeugen in Deutschland steigen [...]
Als Mitglied der True Presence®-Sensorfamilie von STEINEL liefert der Multisensor Aerosol KNX zuverlässig Daten zur [...]
Bei Eigenheimbesitzern gab es im Jahr 2020 einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage, teilt der [...]
Die neuen digitalen Multifunktions-Zeitschaltuhren von HagerWeniger ist mehr: Hager hat die bisherige Palette seiner [...]
Die SPS 2020 fand im digitalen Raum statt und zog viele Besucher an. In diesem Jahr wird wieder mit einer Präsenzmesse [...]
Schutz vor Infektion durch verbesserte Händehygiene Nie war das Händewaschen mit Warmwasser und Seife so wichtig wie in [...]
PSU6200 und SEL1200 - Ein starkes Team auf kleinstem Raum! ©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Klein und [...]
Ende Januar veröffentlichte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) seinen Ausblick aufs Jahr. [...]
Licht und Digitalisierung Regiolux veranstaltet 2021 verstärkt kostenlose Online-Seminare rund um Licht und [...]
FRÄNKISCHE bietet Komponenten zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur Foto: FRÄNKISCHE Rohrwerke Die [...]
Ampel-Set zur Klimaüberwachung in geschlossenen Räumen Foto: WERMA Signaltechnik Ihr NutzenMit dieser Ampel [...]
Ein Treffen im April? Das hofften viele, aber Branche und Vernunft sprechen sich gegen eine eltefa im Frühling aus. Nun [...]
Mit dem neuen UM-Cat.6A iso 25/10G bringt Rutenbeck neben den bereits bekannten 40G (Cat.8.1) und 10G (Cat.6A) Lösungen [...]
Die Radium Lampenwerk GmbH stellt ein neues Produkt zur Luftentkeimung vor, das eigens im Werk in Wipperfürth entwickelt [...]
Kurz vor Weihnachten wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auf den Weg gebracht. Für die energetische [...]
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst gesichert sind. Denn [...]
15.02.2021
Die neuen digitalen Multifunktions-Zeitschaltuhren von Hager
Weniger ist mehr: Hager hat die bisherige Palette seiner digitalen Zeitschaltuhren von vormals 15 auf nunmehr vier reduziert und dabei zugleich den Umfang der Steuerungsmöglichkeiten erweitert. Je nach Ausführung verfügen die neuen 1- , 2- und 4- Kanal Multifunktionsuhren über bis zu 400 Programmierschritte sowie über die Möglichkeit, einen Helligkeitsfühler anzuschließen.
Die Geräte bieten einen breiten Funktionsumfang wie Real Time Clock für sekundengenaue Schaltungen und höchste Energieeffizienz bei uhrzeitgebundenen Schaltplänen sowie Tages, Wochen und Jahresprogramme oder auch einen Astromodus mit Geolokalisierung. Entsprechend breit ist das Einsatzgebiet: Es reicht von der gewerblichen Schaufensterbeleuchtung über die Außenbeleuchtung von Mehrparteienhäusern und ausgefeilten Heizungssteuerungen bis hin zu Schließanlagen in öffentlichen Gebäuden oder Parkplatzbeleuchtungen. Um ein möglichst breites Anwendungsspektrum in der Beleuchtungssteuerung abzudecken, sind die Geräte kompatibel mit allen gängigen Lampenarten wie Glüh- und Halogenlampen bis 2.300 W oder LED-/CFL-Lampen bis 400 W.
Zudem hat Hager die neue Generation seiner digitalen Zeitschaltuhren mit einer ganzen Reihe von nützlichen Merkmalen ausgestattet: So lassen sich alle Uhren schnell und sicher über Bluetooth 4.2 mit der ebenfalls neuen Hager Mood App programmieren – per Smartphone, Tablet, PC oder Laptop. Hier besteht außerdem die optionale Möglichkeit, Programmierdaten gesichert in der Hager Cloud zu speichern. Eine Einstellung direkt am Gerät ist abhängig von der Ausführung über Druckknöpfe natürlich gleichfalls möglich. Dabei erweisen sich die integrierten Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung als hilfreich.
Praktische Zusatzgeräte wie Ein- und Aufbau-Helligkeitsfühler oder ein Bluetooth-Programmierschlüssel weiten die Einsatzmöglichkeiten noch aus. Ein Anschluss an draht- oder funkbasierte Taster und Schalter zur Ausnahmesteuerung ist bei einigen Ausführungen ebenfalls möglich.
© Copyright 2021 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.