Folgende Hersteller erhöhen zum 01.03.2021 ihre Br...
Flexible Spezialheizmatten mit integrierter Wärmedämmung und PTFE-isolierten Heizelementen Foto: Kathrein [...]
Nicht alles im Leben ist immer logisch.Nicht im Privaten, nicht im Job, nicht bei der technischen Aufgabe, an der Du [...]
Der Inlandsumsatz mit Elektrogeräten stieg 2020 um elf Prozent, teilt der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Experten-Leitfaden für Präsenzunterricht plädiert für Lüftung Ein vom Bundesbildungsministeriums geförderter Leitfaden [...]
Der Markt für Elektromobilität wächst ungebremst. Die Zulassungen an Elektrofahrzeugen in Deutschland steigen [...]
Als Mitglied der True Presence®-Sensorfamilie von STEINEL liefert der Multisensor Aerosol KNX zuverlässig Daten zur [...]
Bei Eigenheimbesitzern gab es im Jahr 2020 einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage, teilt der [...]
Die neuen digitalen Multifunktions-Zeitschaltuhren von HagerWeniger ist mehr: Hager hat die bisherige Palette seiner [...]
Die SPS 2020 fand im digitalen Raum statt und zog viele Besucher an. In diesem Jahr wird wieder mit einer Präsenzmesse [...]
Schutz vor Infektion durch verbesserte Händehygiene Nie war das Händewaschen mit Warmwasser und Seife so wichtig wie in [...]
PSU6200 und SEL1200 - Ein starkes Team auf kleinstem Raum! ©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Klein und [...]
Ende Januar veröffentlichte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) seinen Ausblick aufs Jahr. [...]
Licht und Digitalisierung Regiolux veranstaltet 2021 verstärkt kostenlose Online-Seminare rund um Licht und [...]
FRÄNKISCHE bietet Komponenten zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur Foto: FRÄNKISCHE Rohrwerke Die [...]
Ampel-Set zur Klimaüberwachung in geschlossenen Räumen Foto: WERMA Signaltechnik Ihr NutzenMit dieser Ampel [...]
Ein Treffen im April? Das hofften viele, aber Branche und Vernunft sprechen sich gegen eine eltefa im Frühling aus. Nun [...]
Mit dem neuen UM-Cat.6A iso 25/10G bringt Rutenbeck neben den bereits bekannten 40G (Cat.8.1) und 10G (Cat.6A) Lösungen [...]
Die Radium Lampenwerk GmbH stellt ein neues Produkt zur Luftentkeimung vor, das eigens im Werk in Wipperfürth entwickelt [...]
Kurz vor Weihnachten wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auf den Weg gebracht. Für die energetische [...]
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst gesichert sind. Denn [...]
13.02.2021
Die SPS 2020 fand im digitalen Raum statt und zog viele Besucher an. In diesem Jahr wird wieder mit einer Präsenzmesse in Nürnberg geplant.
Das Jahr 2020 ist vorbei und damit auch die erste rein virtuelle SPS. Insgesamt 9.121 Besucher waren bis zum 31.12.2020 auf der Plattform SPS Connect aktiv, haben mit 239 Ausstellern gechattet, 4.296 Business Meetings abgehalten und sich über die neuesten Produkte der Automatisierungsbranche informiert. 2021 soll dies aber wieder persönlich vom 23. bis 25.11. in Nürnberg stattfinden können.
Nach der Absage der physischen SPS in letzten August setzte der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH mit seinem Konzept einer digitalen Alternative auf den Austausch zwischen den Automatisierungsanbietern und -anwendern, unterstützt durch eine KI-gestützte Matchmaking-Funktion. Auf diese Weise kamen dadurch 22.216 Verbindungen zustande, 837.486 Empfehlungen wurden ausgesprochen. Erweitert wurde das Angebot durch ein Vortragsprogramm, das die aktuellen Themen der Branche aufgriff und zu Diskussionsrunden einlud.
Positiver Blick auf die SPS 2021
Die Teilnehmerzahlen der SPS Connect haben gezeigt, dass ein Austausch innerhalb der Branche, auch wenn dieser nur digital stattfinden kann, sehr wichtig ist. Für 2021 plant der Veranstalter allerdings wieder eine physische Messe: „Die Rückmeldungen zur SPS 2021 im November sind sehr positiv. Zurzeit stehen wir trotz der anhaltenden Pandemie zum gleichen Zeitpunkt über der Flächen- und Ausstellerzahl vom Vorjahr. Das bestätigt die große Bedeutung der Fachmesse für die Automatisierungsindustrie und dass selbst ein Jahr wie 2020 dies nicht maßgeblich ändert“, berichtet Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei Mesago.
Wie der Veranstalter erklärt, gilt ein vielseitiges Maßnahmenpaket zum Gesundheitsschutz aller Teilnehmer. „Wir fahren auf Sicht“, so Schulz-Metzner. „In regelmäßigen Abständen werden wir die Situation sowie den fortschreitenden Impferfolg im Laufe des Jahres bewerten und gegebenenfalls Anpassungen daraus ableiten.“
Zusätzlich wird zur SPS 2021 ein ergänzendes digitales Angebot geplant.
© Copyright 2021 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.