Folgende Hersteller erhöhen zum 01.03.2021 ihre Br...
Flexible Spezialheizmatten mit integrierter Wärmedämmung und PTFE-isolierten Heizelementen Foto: Kathrein [...]
Nicht alles im Leben ist immer logisch.Nicht im Privaten, nicht im Job, nicht bei der technischen Aufgabe, an der Du [...]
Der Inlandsumsatz mit Elektrogeräten stieg 2020 um elf Prozent, teilt der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Experten-Leitfaden für Präsenzunterricht plädiert für Lüftung Ein vom Bundesbildungsministeriums geförderter Leitfaden [...]
Der Markt für Elektromobilität wächst ungebremst. Die Zulassungen an Elektrofahrzeugen in Deutschland steigen [...]
Als Mitglied der True Presence®-Sensorfamilie von STEINEL liefert der Multisensor Aerosol KNX zuverlässig Daten zur [...]
Bei Eigenheimbesitzern gab es im Jahr 2020 einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage, teilt der [...]
Die neuen digitalen Multifunktions-Zeitschaltuhren von HagerWeniger ist mehr: Hager hat die bisherige Palette seiner [...]
Die SPS 2020 fand im digitalen Raum statt und zog viele Besucher an. In diesem Jahr wird wieder mit einer Präsenzmesse [...]
Schutz vor Infektion durch verbesserte Händehygiene Nie war das Händewaschen mit Warmwasser und Seife so wichtig wie in [...]
PSU6200 und SEL1200 - Ein starkes Team auf kleinstem Raum! ©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Klein und [...]
Ende Januar veröffentlichte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) seinen Ausblick aufs Jahr. [...]
Licht und Digitalisierung Regiolux veranstaltet 2021 verstärkt kostenlose Online-Seminare rund um Licht und [...]
FRÄNKISCHE bietet Komponenten zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur Foto: FRÄNKISCHE Rohrwerke Die [...]
Ampel-Set zur Klimaüberwachung in geschlossenen Räumen Foto: WERMA Signaltechnik Ihr NutzenMit dieser Ampel [...]
Ein Treffen im April? Das hofften viele, aber Branche und Vernunft sprechen sich gegen eine eltefa im Frühling aus. Nun [...]
Mit dem neuen UM-Cat.6A iso 25/10G bringt Rutenbeck neben den bereits bekannten 40G (Cat.8.1) und 10G (Cat.6A) Lösungen [...]
Die Radium Lampenwerk GmbH stellt ein neues Produkt zur Luftentkeimung vor, das eigens im Werk in Wipperfürth entwickelt [...]
Kurz vor Weihnachten wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auf den Weg gebracht. Für die energetische [...]
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst gesichert sind. Denn [...]
03.02.2021
FRÄNKISCHE bietet Komponenten zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur
Die Bundesregierung schafft ab März 2021 durch das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) eine verpflichtende Lade- und Leitungsinfrastruktur für E-Autos in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Mit vorausschauend verlegten Leerrohren lässt sich die vorhandene Elektroinstallation einfach erweitern – zum Beispiel um eine eigene Ladesäule für das E-Auto. Leerrohre sind damit eine zukunftssichere Investition und bieten Flexibilität für die Umsetzung neuer Technologien wie der Elektromobilität.
Ökobilanzierte co2ntrol-Rohre für mehr Nachhaltigkeit
Die Produkte von FRÄNKISCHE erfüllen alle Voraussetzungen für eine sichere Leitungsinfrastruktur, um später schnell Ladepunkte errichten zu können – ob bei privat genutzten Immobilien, Gewerbebauten, im Parkraum oder im kommunalen Bereich. Das Thema „Nachhaltigkeit“ gewinnt ebenso im Bauwesen zunehmend an Bedeutung und auch FRÄNKISCHE unterstützt diese Entwicklung mit umweltfreundlichen Produktlösungen. „Mit unserem neuen ökobilanzierten Elektroinstallationsrohr FFKuS-EM-F-105 co2ntrol leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit – sowohl im Bauwesen als auch für die E-Mobilität“, erklärt Matthias Jahn, Leiter Produktmanagement im Geschäftsbereich Elektro Systeme bei FRÄNKISCHE.
Produktlösungen schaffen Infrastruktur für Ladestationen
FRÄNKISCHE bietet ein breites Sortiment für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur: Die Produkte der Kabu-Markenfamilie eignen sich bestens für die sichere Erdverlegung von Energie- sowie Datenkabeln und ermöglichen die gas- und wasserdichte Gebäudeeinführung. Außerdem können sie im Kabelschutzrohr am Fundament der Ladesäule einen wasserdichten Abschluss herstellen. Das flexibel einsetzbare Fundamentrohr Furowell schafft beispielsweise den Übergang von der Leitungsinfrastruktur zur Ladesäule und ermöglicht die herstellerunabhängige Montage von Ladestationen. Speziell in Tiefgaragen oder Parkhäusern gewährleistet das verzinkte Stahlrohr Staro Gewinde-ES-V die sichere Aufputz-Verlegung bis zum Ladepunkt.
Weitere Informationen unter www.fraenkische.com/emobilitaet sowie www.fraenkische.com/emobvideo
© Copyright 2021 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.