Folgende Hersteller erhöhen zum 01.03.2021 ihre Br...
Flexible Spezialheizmatten mit integrierter Wärmedämmung und PTFE-isolierten Heizelementen Foto: Kathrein [...]
Nicht alles im Leben ist immer logisch.Nicht im Privaten, nicht im Job, nicht bei der technischen Aufgabe, an der Du [...]
Der Inlandsumsatz mit Elektrogeräten stieg 2020 um elf Prozent, teilt der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Experten-Leitfaden für Präsenzunterricht plädiert für Lüftung Ein vom Bundesbildungsministeriums geförderter Leitfaden [...]
Der Markt für Elektromobilität wächst ungebremst. Die Zulassungen an Elektrofahrzeugen in Deutschland steigen [...]
Als Mitglied der True Presence®-Sensorfamilie von STEINEL liefert der Multisensor Aerosol KNX zuverlässig Daten zur [...]
Bei Eigenheimbesitzern gab es im Jahr 2020 einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage, teilt der [...]
Die neuen digitalen Multifunktions-Zeitschaltuhren von HagerWeniger ist mehr: Hager hat die bisherige Palette seiner [...]
Die SPS 2020 fand im digitalen Raum statt und zog viele Besucher an. In diesem Jahr wird wieder mit einer Präsenzmesse [...]
Schutz vor Infektion durch verbesserte Händehygiene Nie war das Händewaschen mit Warmwasser und Seife so wichtig wie in [...]
PSU6200 und SEL1200 - Ein starkes Team auf kleinstem Raum! ©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Klein und [...]
Ende Januar veröffentlichte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) seinen Ausblick aufs Jahr. [...]
Licht und Digitalisierung Regiolux veranstaltet 2021 verstärkt kostenlose Online-Seminare rund um Licht und [...]
FRÄNKISCHE bietet Komponenten zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur Foto: FRÄNKISCHE Rohrwerke Die [...]
Ampel-Set zur Klimaüberwachung in geschlossenen Räumen Foto: WERMA Signaltechnik Ihr NutzenMit dieser Ampel [...]
Ein Treffen im April? Das hofften viele, aber Branche und Vernunft sprechen sich gegen eine eltefa im Frühling aus. Nun [...]
Mit dem neuen UM-Cat.6A iso 25/10G bringt Rutenbeck neben den bereits bekannten 40G (Cat.8.1) und 10G (Cat.6A) Lösungen [...]
Die Radium Lampenwerk GmbH stellt ein neues Produkt zur Luftentkeimung vor, das eigens im Werk in Wipperfürth entwickelt [...]
Kurz vor Weihnachten wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auf den Weg gebracht. Für die energetische [...]
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst gesichert sind. Denn [...]
18.01.2021
Seit über zwanzig Jahren ist der Gira HomeServer der zuverlässige und leistungsfähige Bordcomputer für das intelligente Gebäude auf Basis einer KNX Installation. Nun hat Gira seinem technischen Glanzstück ein umfangreiches Update mit auf den Weg gegeben. Mit dem Release 4.11 werden nicht nur zahlreiche Funktionen verbessert und vereinfacht, mit ihm sendet Gira auch ein starkes Signal in den Markt, das die kontinuierliche Weiterentwicklung des Gira HomeServers aufzeigt und seine Wettbewerbsfähigkeit auch künftig sichert.
Im grafischen Logikeditor kann eine Verbindung zum Gira HomeServer hergestellt werden. Damit lassen sich Logiken ab sofort online testen und analysieren. Für den System-Integrator bedeutet diese Funktion das frühzeitige Erkennen von fehlerhaften Logiken im Textmodus, was zu einer Verringerung von Reklamationen führt und letztlich Zeitersparnis bedeutet.
Zudem lässt sich das Gira Sicherheitssystem Alarm Connect mit dem Update umfänglich einbinden und visualisieren. Dazu stehen in der Programmiersoftware für den Gira HomeServer, dem "Experten", diverse Logikbausteine zur Verfügung. Des Weiteren kann in den Projekt- oder Netzwerkeinstellungen das Kommunikationsprotokoll DHCP eingebunden werden: Über einen DHCP-fähigen Router bekommt der Gira HomeServer automatisch eine IP-Adresse oder einen DNS Server zugewiesen. Dadurch verringert sich der Aufwand beim händischen Einbinden von Servern in ein IP-Netzwerk.
Bausteine für Szenen können jetzt direkt per URL aufgerufen und ausgeführt werden. So lassen sich URLs beispielsweise auf einem NFC Chip (Near Field Communication) speichern und dann direkt mit dem Smartphone abrufen. Eine Alternative besteht darin, sie in Apps zu integrieren, etwa in die Kurzbefehle-App, dann kann die Szene auch über Siri aufgerufen werden.
Im Update enthalten sind überdies viele kleinere Vereinfachungen in der Projektierung, die für den System-Integrator letzten Endes einen Zeitgewinn bedeuten. So hat der „Experte“ einen Vorlagen-Ordner erhalten, die Ansichtsfenster können beliebig vergrößert werden, der Zustand der Baumstruktur wird gespeichert, bei Objekten gibt es eine Schnellzuweisung sowie Suchoptionen in diversen Fenstern. Im Quad Client kann das Design zwischen Tag und Nacht, also zwischen hell und dunkel, umgeschaltet werden.
Doch auch für den Endanwender hat das Update 4.11 des Gira HomeServers etliche Vorteile. So kann er über die Grundriss-Navigation Raumpläne erfassen und aufrufen und sich per Grundrissanzeige den Beleuchtungszustand, die Positionen der Jalousien und den Fensterstatus anzeigen lassen. Er sieht auf einen Blick den jeweiligen Zustand eines Verbrauchers, bequem und zeitsparend.
Außerdem vermag der Nutzer durch ein Alarm PlugIn das Gira Sicherheitssystem Alarm Connect besser zu visualisieren und einfacher zu steuern, er kann sich Funktionszustände anzeigen lassen sowie das System scharf oder unscharf schalten. Auch das Zeichensystem des Gira Quad Client wurde überarbeitet und erweitert - es bietet mit 600 Zeichen eine noch größere Vielfalt -, die Symbole sind zeitgemäß, so dass sich jede Ansicht optimal visualisieren lässt.
Mit dem umfangreichen Softwarerelease verdeutlicht Gira, dass der HomeServer in der mittlerweile vierten Generation auch künftig als modernes Hochleistungsprodukt für das Premium Smart Home im Markt positioniert bleibt.
© Copyright 2021 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.