Folgende Hersteller erhöhen zum 01.01.2021 ihre Br...
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst gesichert sind. Denn [...]
Seit über zwanzig Jahren ist der Gira HomeServer der zuverlässige und leistungsfähige Bordcomputer für das intelligente [...]
Unsere Gebäude müssen elektrotechnisch fit gemacht werden für die Elektrifizierung, die Digitalisierung und das [...]
Schneller Fernzugriff für eine vereinfachte Wartung und verbesserte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Foto: [...]
Türsicherheit - eine Kernkompetenz des Markenherstellers ABUS. Mit diesem Anspruch hat ABUS seine professionelle [...]
Die Rückgänge im Imagingmarkt zwingen nach 70 Jahren zu einem hartem Schnitt. Die weltbekannte Fotomesse wird [...]
Motoren starten - Das klingt viel einfacher als es ist. © Siemens AG 2020. Alle Rechte vorbehalten. Fakt ist, [...]
Die aktuelle Konjunktur der Automation ist weiterhin schwierig, meldete der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Alle reden vom Home Office. Die GfK hat nun untersucht, wer dort arbeitet, welche Vor- und Nachteile das haben kann und [...]
Finder erweitert Überspannungsschutz In den Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534 haben sich die Anforderungen an den [...]
Manfred Diez (Ridi Leuchten) wurde vom Beirat des ZVEI-Fachverbands Licht erneut zum Vorsitzenden des Fachverbands [...]
Die Serie der MEGA Außenleuchten beweist: ein attraktives Äußeres bedeutet keineswegs, auf innere Werte und [...]
Mithilfe intelligenter Sensorik von STEINEL wird schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden. Gerade in [...]
DAB+ ist auf Wachstumskurs. Ab dem 21. Dezember 2020 müssen neue UKW-Radios – bis auf wenige Ausnahmen – neben dem [...]
©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Das Siemens Lern-Programm für Partner (SILPP) ist eine umfassende [...]
Bei Steckdosen mit Shutter sollte nicht mit »Kinderschutz« etc. geworben werden, sondern der »erhöhte Berührungsschutz« [...]
Die neueste Innovation aus dem Hause PRACHT heißt KATLA REMADE. Und weil diese so innovativ ist, wurde das [...]
Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das [...]
Elektromobilität hat in 2020 endlich richtig Fahrt aufgenommen. Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe steigen [...]
Das Beste aus Wärmepumpe und Gas-Brennwert im System Foto: Bosch • Klimafreundliches Teamwork von [...]
11.12.2020
Elektromobilität hat in 2020 endlich richtig Fahrt aufgenommen. Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe steigen bei ihren Poolfahrzeugen und Dienstwagen durch die steuerlichen Anreize der Bundesregierung auf Elektromobilität um. Und auch Besucher, Kunden und vor allem auch Mitarbeiter fahren vermehrt Elektroautos, die vor Ort geladen werden müssen. Auf den Firmengeländen der Unternehmen sind jedoch bisher kaum entsprechende Lademöglichkeiten vorhanden, um den steigenden Bedarf zu decken. Der Aufbau einer intelligenten, skalierbaren und nachhaltigen Ladeinfrastruktur im halböffentlichen Bereich gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung und Dringlichkeit. Die WALTHER-WERKE aus Eisenberg bieten mit der vollkommen neuen Produktserie smartEVO ab sofort die passende Lösung, die alle Anforderungen an das Laden im halböffentlichen Bereich erfüllt. Alle wesentlichen Technologien wurden integriert, um Betreibern eine optimale und vor allem zukunftsfähige Lösung zu bieten. Die neue, intelligente Wallbox smartEVO 22 ist somit der geeignete Allrounder und Kommunikationsexperte für Industrie und Gewerbe.
Die smartEVO 22 ist mit neuester Ladetechnologie und intelligenten, bidirektionalen Schnittstellen ausgestattet. Über das standardisierte EEBUS-Protokoll des Ladereglers CC613 der Bender GmbH & Co. KG kann die Wallbox Plug&Play-fähig mit einem Energiemanagementsystem verbunden werden. Dadurch bietet die smartEVO eine zukunftssichere, verschlüsselte und normierte Vernetzung mit dem lokalen Energiemanagement für intelligente und skalierbare Lade- und Lastmanagementlösungen. Eine Anbindbarkeit an das intelligente Messsystem mit dem Smart-Meter-Gateway ist mit EEBUS ebenfalls gegeben. So können auch die Forderungen der Netzbetreiber an das netzdienliche Verhalten von Ladestationen als steuerbare Verbrauchseinrichtung nach §14a des EnWG ohne Nachrüstung erfüllt werden.
Über eine zusätzliche Modbus TCP-Zähler-Schnittstelle lässt sich problemlos ein externes, dynamisches Lastmanagement (z.B. DynamicControl) aufbauen. So kann gezielt und effizient die zur Verfügung stehende Energie dynamisch an den Gesamtstrombedarf angepasst und auf alle zu ladenden Elektrofahrzeuge optimal verteilt werden. Auch die Bereitschaft für das Laden mit flexiblen Stromtarifen ist dank EEBUS vorhanden. Die beste Voraussetzung für Unternehmen, um nachhaltig und kostenoptimiert große Ladeparks mit bis zu 250 Ladepunkten zu betreiben.
Zusätzlich enthält die smartEVO 22 über die Powerline Communication (PLC) nach internationaler Norm ISO 15118 bereits die neueste Plug & Charge Technologie und ermöglicht so gemeinsam mit dem integrierten bidirektionalen Zähler eine Vehicle-to-Grid Funktionalität. Über regelmäßige Software-Updates bleibt die Wallbox immer auf dem aktuellsten Stand und ist somit absolut zukunftsfähig. Die Anbindung an das Backend erfolgt über OCPP 1.6. Dadurch ist eine Abrechnung von Firmenfahrzeugen problemlos möglich (ohne Eichrecht).
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der smartEVO 22 eine große Rolle. Das pulverbeschichtete Metallgehäuse ist äußerst robust und langlebig. Das Gehäusekonzept ist besonders service- und wartungsfreundlich. Somit ideal für einen langfristigen und sicheren Betrieb im Innen- und Außenbereich. Zusätzliche Sicherheit bieten eine zweistufige Temperaturüberwachung, der Überspannungsschutz sowie eine Weld-Check und eine permanente PE-Überwachung. Dadurch ist eine erhöhte elektrische Sicherheit sowie zusätzlicher Schutz für Personen, das Fahrzeug und alle angebundenen Systeme gegeben.
Alle Varianten der Wallbox verfügen über einen Ladepunkt mit bis zu 22 kW Ladeleistung. Die smartEVO 22 gibt es sowohl mit Ladedose als auch Ladekupplung. Die neue Wallbox der WALTHER-WERKE ist ab sofort erhältlich.
Aus der neuen Wallbox-Reihe smartEVO gibt es seit dem 24.11. auch die KfW förderfähige Variante für den Privatbereich, die smartEVO 11.
Die smartEVO-Reihe von WALTHER-WERKE ist somit aktuell eine der zukunftsfähigsten Wallboxen-Serie im Markt.
Weitere Informationen finden Sie auf:
www.walther-werke.de - smartEVO 22
www.walther-werke.de - smartEVO 11
© Copyright 2020 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.