Folgende Hersteller erhöhen zum 01.01.2021 ihre Br...
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst gesichert sind. Denn [...]
Seit über zwanzig Jahren ist der Gira HomeServer der zuverlässige und leistungsfähige Bordcomputer für das intelligente [...]
Unsere Gebäude müssen elektrotechnisch fit gemacht werden für die Elektrifizierung, die Digitalisierung und das [...]
Schneller Fernzugriff für eine vereinfachte Wartung und verbesserte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Foto: [...]
Türsicherheit - eine Kernkompetenz des Markenherstellers ABUS. Mit diesem Anspruch hat ABUS seine professionelle [...]
Die Rückgänge im Imagingmarkt zwingen nach 70 Jahren zu einem hartem Schnitt. Die weltbekannte Fotomesse wird [...]
Motoren starten - Das klingt viel einfacher als es ist. © Siemens AG 2020. Alle Rechte vorbehalten. Fakt ist, [...]
Die aktuelle Konjunktur der Automation ist weiterhin schwierig, meldete der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Alle reden vom Home Office. Die GfK hat nun untersucht, wer dort arbeitet, welche Vor- und Nachteile das haben kann und [...]
Finder erweitert Überspannungsschutz In den Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534 haben sich die Anforderungen an den [...]
Manfred Diez (Ridi Leuchten) wurde vom Beirat des ZVEI-Fachverbands Licht erneut zum Vorsitzenden des Fachverbands [...]
Die Serie der MEGA Außenleuchten beweist: ein attraktives Äußeres bedeutet keineswegs, auf innere Werte und [...]
Mithilfe intelligenter Sensorik von STEINEL wird schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden. Gerade in [...]
DAB+ ist auf Wachstumskurs. Ab dem 21. Dezember 2020 müssen neue UKW-Radios – bis auf wenige Ausnahmen – neben dem [...]
©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Das Siemens Lern-Programm für Partner (SILPP) ist eine umfassende [...]
Bei Steckdosen mit Shutter sollte nicht mit »Kinderschutz« etc. geworben werden, sondern der »erhöhte Berührungsschutz« [...]
Die neueste Innovation aus dem Hause PRACHT heißt KATLA REMADE. Und weil diese so innovativ ist, wurde das [...]
Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das [...]
Elektromobilität hat in 2020 endlich richtig Fahrt aufgenommen. Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe steigen [...]
Das Beste aus Wärmepumpe und Gas-Brennwert im System Foto: Bosch • Klimafreundliches Teamwork von [...]
09.12.2020
Das Beste aus Wärmepumpe und Gas-Brennwert im System
• Klimafreundliches Teamwork von Brennwertkessel und Wärmepumpe kann den CO2-Ausstoß um mehr als 50 Prozent reduzieren
• Veraltete Heizung austauschen und bis zu 40 % Fördergelder erhalten
• Platzsparend, geräuscharm und bedienerfreundlich
Konstante Leistungskraft und nachhaltiger Klimaschutz bilden von nun an ein starkes Team. Mit dem bodenstehenden Condens Hybrid 8000i F-System von Bosch profitieren Anwender von der optimierten Effizienz eines Gas-Brennwertgerätes und der regenerativen Energienutzung einer Wärmepumpe in einem System. Die effizienten und nachhaltigen Hauptdarsteller des kompakten Systems sind der Gas-Brennwertkessel Condens 8000i F, der Hybrid-Manager MH200 und die Wärmepumpe Compress 7000i AW sowie ein Wasserspeicher mit 160 Liter bzw. 277 Liter Volumen. Eine abgestimmte Hydraulik an der Rückseite des Kessels sorgt dafür, dass die Anlage ohne Wärmepumpen-Inneneinheit auskommt.
Leistungsstarkes und nachhaltiges Teamwork
Das Hybrid-System erfüllt die Leistungsansprüche seiner zukünftigen Nutzer einfach und effizient, ohne dabei den Klimaschutz aus den Augen zu verlieren. Um diesem Anspruch stets gerecht zu werden, deckt die Wärmepumpe unter Nutzung regenerativer Energie regelmäßig bis zu 80 % des Wärmebedarfs ab. Ist das Energiepotential der Wärmepumpe ausgeschöpft, stellt die Gas-Brennwertkomponente die erforderliche Heizleistung bereit, zum Beispiel bei Leistungs- oder Vorlauftemperaturspitzen. Der integrierte Hybridmanager fungiert dabei als smarter Energieverwalter, der je nach Energiebedarf die optimale Energiequelle wählt und den höchstmöglichen Effizienzgrad des Hybrid-Systems gewährleistet. Die Gas-Brennwert-Einheit der Hybrid-Anlage erreicht eine Energieeffizienzklasse von A++ und die Wärmepumpen-Einheit erreicht den Wert A+++. Damit gewährleistet das Hybrid-System trotz hoher Leistungsstärke einen sparsamen Verbrauch. Mit der Energieersparnis geht ebenso ein verringerter CO2-Ausstoß einher.
Clever investieren und Fördergelder erhalten
Mit der Installation eines neuen Condens Hybrid 8000i FHeizungssystems profitieren Erwerber vom Förderprogramm der Bundesregierung: Beim Tausch eines alten Öl-Kessels sind bis zu 40 Prozent der Anschaffungskosten förderfähig. Wechseln Nutzer von einem Gas-Kessel oder einer Wärmepumpe auf das neue Condens Hybrid 8000i F-System von Bosch, liegt die Förderquote noch immer bei 30 Prozent der Bruttoinvestitionskosten der gesamten Anlage. Im Neubau erhält der Nutzer auf das Brennwertgerät, den Speicher und die Regelung 20 Prozent Förderung. Bei der Wärmepumpen-Einheit sind bis zu 35 Prozent Förderung möglich. Die Hybridanlage ist damit sowohl im Bestand als auch im Neubau ohne einen zusätzlichen Pufferspeicher förderfähig.
Bedienerfreundlichkeit auf ein neues Level gehoben
Bislang waren hybride oder bivalente Systeme kostspielig und in der Bedienung komplex. Der neue Condens Hybrid 8000i F von Bosch präsentiert sich besonders bedienerfreundlich. Die Installation ist, wie bei einem gewöhnlichen Heizkessel, einfach und effizient über die bestehenden Installationsanschlüsse von Gas- bzw. Ölheizungen zu erledigen. Abhängig von der Raumsituation kann das Hybridheizsystem kompakt mit liegendem oder stehendem Speicher eingebaut werden. Ob bei der Inbetriebnahme, der Reparatur oder der täglichen Bedienung: Der Systemregler CW400 stellt die zentrale und damit zeitsparende Steuerung des Hybrid-Systems sicher, eine Neuerung ist auch die Parametrierung der Wärmepumpe über die Kesselregelung – und das bei günstig gewählten Standardeinstellungen. Alle Zusatzkomponenten, darunter auch der Wasserspeicher, sind überdies auf die Optik der Hybrid-Anlage abgestimmt.
© Copyright 2020 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.