Folgende Hersteller erhöhen zum 01.01.2021 ihre Br...
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst gesichert sind. Denn [...]
Seit über zwanzig Jahren ist der Gira HomeServer der zuverlässige und leistungsfähige Bordcomputer für das intelligente [...]
Unsere Gebäude müssen elektrotechnisch fit gemacht werden für die Elektrifizierung, die Digitalisierung und das [...]
Schneller Fernzugriff für eine vereinfachte Wartung und verbesserte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Foto: [...]
Türsicherheit - eine Kernkompetenz des Markenherstellers ABUS. Mit diesem Anspruch hat ABUS seine professionelle [...]
Die Rückgänge im Imagingmarkt zwingen nach 70 Jahren zu einem hartem Schnitt. Die weltbekannte Fotomesse wird [...]
Motoren starten - Das klingt viel einfacher als es ist. © Siemens AG 2020. Alle Rechte vorbehalten. Fakt ist, [...]
Die aktuelle Konjunktur der Automation ist weiterhin schwierig, meldete der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Alle reden vom Home Office. Die GfK hat nun untersucht, wer dort arbeitet, welche Vor- und Nachteile das haben kann und [...]
Finder erweitert Überspannungsschutz In den Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534 haben sich die Anforderungen an den [...]
Manfred Diez (Ridi Leuchten) wurde vom Beirat des ZVEI-Fachverbands Licht erneut zum Vorsitzenden des Fachverbands [...]
Die Serie der MEGA Außenleuchten beweist: ein attraktives Äußeres bedeutet keineswegs, auf innere Werte und [...]
Mithilfe intelligenter Sensorik von STEINEL wird schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden. Gerade in [...]
DAB+ ist auf Wachstumskurs. Ab dem 21. Dezember 2020 müssen neue UKW-Radios – bis auf wenige Ausnahmen – neben dem [...]
©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Das Siemens Lern-Programm für Partner (SILPP) ist eine umfassende [...]
Bei Steckdosen mit Shutter sollte nicht mit »Kinderschutz« etc. geworben werden, sondern der »erhöhte Berührungsschutz« [...]
Die neueste Innovation aus dem Hause PRACHT heißt KATLA REMADE. Und weil diese so innovativ ist, wurde das [...]
Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das [...]
Elektromobilität hat in 2020 endlich richtig Fahrt aufgenommen. Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe steigen [...]
Das Beste aus Wärmepumpe und Gas-Brennwert im System Foto: Bosch • Klimafreundliches Teamwork von [...]
13.12.2020
Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das E-Haus der Elektrohandwerke, das regelmäßig auf Messen zu Gast ist.
Das Angebot an vernetzter Technik, die Wohnungen und Gebäude smart macht, wächst kontinuierlich. KNX als herstellerübergreifendes und dezentrales System spielt hier seit einer Generation eine gewichtige Rolle. Das System wird inzwischen von mehr als 500 Herstellern weltweit unterstützt. Die KNX Association zeichnet daher alle zwei Jahre intelligente Haus- und Gebäudeprojekte mit den KNX Awards aus. Vergeben wird der Preis in insgesamt acht Kategorien; bewerben können sich Projekte aus aller Herren Länder.
Zu den diesjährigen Gewinnern zählt auch das E-Haus der Elektrohandwerke. Das vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) entwickelte Projekt zeigt die Möglichkeiten smarter Technik und damit auch die Kompetenzen der Elektrohandwerke. Regelmäßig ist das E-Haus auf der „Light+Building, bei der Internationalen Funkausstellung in Berlin sowie auf zahlreichen Regionalmessen zu Gast.
Im E-Haus können Besucher auf 100 Quadratmetern testen, wie moderne Technik funktioniert und was sie kann. Insgesamt umfasst der smarte Showroom, der regelmäßig an die neuesten Entwicklungen angepasst wird, rund 200 Produkte von mehr als 60 E-Marken-Partnern und Sponsoren.
E-Haus gewinnt in Kategorie „Publicity“
Bei den diesjährigen Awards, die erstmals im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung verliehen wurden, wurde das E-Haus des ZVEH nun aus insgesamt fünf internationalen Bewerbern zum Sieger in der Kategorie „Publicity“ gekürt. ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi nahm die Nachricht am Bildschirm entgegen und bedankte sich stellvertretend für die deutschen Elektrohandwerke für die Auszeichnung.
„Wir sind sehr stolz, dass unser E-Haus den KNX Publicity Award erhält. Das zeigt uns, dass wir mit diesem Live-Konzept auf dem richtigen Weg sind“, freute sich Ingolf Jakobi: „Wir wollen auf lebendige Weise zeigen, wie smarte Funktionalitäten und Anwendungen das Leben erleichtern und sicherer machen beziehungsweise welchen Beitrag sie auch in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz leisten können. Denn Technik soll nicht nur unser Leben angenehmer, sondern auch Spaß machen. Wir möchten zeigen, was heute bereits möglich ist und so auch Werbung für die Elektrohandwerke als Spezialisten für vernetzte Gebäudetechnik machen.“
Bald auch ein virtuelles E-Haus
In diesem Jahr war das aktuelle E-Haus noch nicht zu sehen - alle Messen sind ausgefallen. Deshalb hat sich der ZVEH entschieden, ein virtuelles E-Haus an den Start zu bringen. Das Haus wird in 3D-Technik und als 360-Grad-Anwendung konzipiert und ermöglicht es Besuchern, sich vom PC aus per Mausklick durch das virtuelle Haus zu bewegen und die Produkte und Technologien von zahlreichen E-Marken-Partnern und Premium-Herstellern aus der Elektroindustrie zu erleben. Das virtuelle E-Haus soll ab Herbst 2020 online präsentiert werden.
© Copyright 2020 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.