Folgende Hersteller erhöhen zum 01.01.2021 ihre Br...
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst gesichert sind. Denn [...]
Seit über zwanzig Jahren ist der Gira HomeServer der zuverlässige und leistungsfähige Bordcomputer für das intelligente [...]
Unsere Gebäude müssen elektrotechnisch fit gemacht werden für die Elektrifizierung, die Digitalisierung und das [...]
Schneller Fernzugriff für eine vereinfachte Wartung und verbesserte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Foto: [...]
Türsicherheit - eine Kernkompetenz des Markenherstellers ABUS. Mit diesem Anspruch hat ABUS seine professionelle [...]
Die Rückgänge im Imagingmarkt zwingen nach 70 Jahren zu einem hartem Schnitt. Die weltbekannte Fotomesse wird [...]
Motoren starten - Das klingt viel einfacher als es ist. © Siemens AG 2020. Alle Rechte vorbehalten. Fakt ist, [...]
Die aktuelle Konjunktur der Automation ist weiterhin schwierig, meldete der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Alle reden vom Home Office. Die GfK hat nun untersucht, wer dort arbeitet, welche Vor- und Nachteile das haben kann und [...]
Finder erweitert Überspannungsschutz In den Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534 haben sich die Anforderungen an den [...]
Manfred Diez (Ridi Leuchten) wurde vom Beirat des ZVEI-Fachverbands Licht erneut zum Vorsitzenden des Fachverbands [...]
Die Serie der MEGA Außenleuchten beweist: ein attraktives Äußeres bedeutet keineswegs, auf innere Werte und [...]
Mithilfe intelligenter Sensorik von STEINEL wird schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden. Gerade in [...]
DAB+ ist auf Wachstumskurs. Ab dem 21. Dezember 2020 müssen neue UKW-Radios – bis auf wenige Ausnahmen – neben dem [...]
©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Das Siemens Lern-Programm für Partner (SILPP) ist eine umfassende [...]
Bei Steckdosen mit Shutter sollte nicht mit »Kinderschutz« etc. geworben werden, sondern der »erhöhte Berührungsschutz« [...]
Die neueste Innovation aus dem Hause PRACHT heißt KATLA REMADE. Und weil diese so innovativ ist, wurde das [...]
Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das [...]
Elektromobilität hat in 2020 endlich richtig Fahrt aufgenommen. Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe steigen [...]
Das Beste aus Wärmepumpe und Gas-Brennwert im System Foto: Bosch • Klimafreundliches Teamwork von [...]
24.11.2020
AEG Haustechnik bietet Wärmelösungen für die Gastronomie:
Angesichts des nahenden Winters machen sich viele Gastronome derzeit Sorgen: Die Freiluftsaison geht zu Ende, die Corona-Pandemie aber bleibt. Damit bricht für zahlreiche Bestreiber von Cafés und Gaststätten das derzeitige Hauptgeschäft weg. Das Problem: Aufgrund der strengen Hygieneverordnung können im Innenbereich nur wenige Gäste bewirtet werden – für die meisten Gastronomen ist das in der Corona-Krise bereits zum zweiten Mal eine existenzbedrohende Situation. Deshalb werden derzeit Rufe laut, die Bundesregierung solle das Verbot für Heizpilze wieder aufheben – zumindest vorübergehend. Doch Heizpilze produzieren CO², sorgen für Geruchsbelästigung und setzen dem Klima zu. Die bessere Alternative und Lösung bietet AEG Haustechnik: Die Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler (IR-Heizstrahler) des Herstellers sind hocheffizient und umweltverträglich, denn die Funktion der modernen Geräte basiert auf einer völlig emissionsfreien Technologie. Sie belasten das Klima im Anwendungsbereich vor Ort weder durch CO² noch durch Stickoxid (NOX).
Die Anschaffung von AEG Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahlern amortisiert sich in wenigen Monaten. Gegenüber herkömmlichen Gas-Heizstrahlern verursachen die kompakten Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler bei etwa 3-facher Flächenabdeckung bis zu 70 Prozent weniger Kosten als ein Heizpilz. Ohne Aufwärmphase gibt der Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler sofort Wärme ab an die Personen, die sich in seiner Umgebung aufhalten – ähnlich wie bei natürlicher Sonneneinstrahlung. Die Infrarot Kurzwelle A erwärmt direkt den Körper und nicht die Luft.
Anders als bei klassischen Gas-Heizstrahlern werden die kompakten AEG Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler elektrisch mit 230V-Netzanschluss betrieben. Sie sind aus hochwertigem Aluminium gefertigt und entsprechen der Schutzklasse I, sind VDE- bzw. TÜV/GS-geprüft und vor Regen und Spritzwasser geschützt. IR-Heizstrahler der Baureihe „IR Premium 2000“ von AEG Haustechnik entsprechen der Schutzart IP 54 (allseitiger Spritzwasserschutz) oder der Schutzart IP 67 (strahlwassergeschützt). Sie halten somit auch ergiebigen Regengüssen stand. Die AEG-Baureihe „IR Comfort 2024“ für den Innen- oder überdachten Außenbereich erfüllt die Schutzart IP 24 (spritzwassergeschützt). Alle Geräte verfügen über eine hocheffiziente, schockresistente Goldröhre mit einer langen Lebensdauer bis zu 5.000 Stunden. Sie kann mit wenigen Handgriffen getauscht werden.
Die hocheffizienten AEG IR-Heizstrahler sind in Alu oder Weiß erhältlich. Sie werden an Hauswänden sowie in Zelt- oder Schirmsystemen fest installiert. Die Montage erfolgt schnell und unkompliziert. Je nach Aufstellung oder Anbringung geben Einzelstrahler mit 1.500 Watt eine angenehme Wärme auf 8 bis 10 m² Fläche ab, bei 2.000 Watt sind es 10 bis 12 m². Die Wärmeleistung lässt sich regulieren. Auch das Zubehör bedient sich bester Technologie: So bietet AEG Haustechnik zuverlässige Funk-Dimmer mit befehlssicherer Fernbedienung und Dimmer in unterschiedlichen Ausführungen an. Die IR-Strebenklemme zur sicheren Anbringung von Einzelstrahlern ergänzt das Zubehör. Alle weiteren Informationen: www.aeg-haustechnik.de/infrarot-heizstrahler
Fotos: AEG Haustechnik
© Copyright 2020 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.