Folgende Hersteller erhöhen zum 01.01.2021 ihre Br...
Unsere Gebäude müssen elektrotechnisch fit gemacht werden für die Elektrifizierung, die Digitalisierung und das [...]
Schneller Fernzugriff für eine vereinfachte Wartung und verbesserte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Foto: [...]
Türsicherheit - eine Kernkompetenz des Markenherstellers ABUS. Mit diesem Anspruch hat ABUS seine professionelle [...]
Die Rückgänge im Imagingmarkt zwingen nach 70 Jahren zu einem hartem Schnitt. Die weltbekannte Fotomesse wird [...]
Motoren starten - Das klingt viel einfacher als es ist. © Siemens AG 2020. Alle Rechte vorbehalten. Fakt ist, [...]
Die aktuelle Konjunktur der Automation ist weiterhin schwierig, meldete der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Alle reden vom Home Office. Die GfK hat nun untersucht, wer dort arbeitet, welche Vor- und Nachteile das haben kann und [...]
Finder erweitert Überspannungsschutz In den Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534 haben sich die Anforderungen an den [...]
Manfred Diez (Ridi Leuchten) wurde vom Beirat des ZVEI-Fachverbands Licht erneut zum Vorsitzenden des Fachverbands [...]
Die Serie der MEGA Außenleuchten beweist: ein attraktives Äußeres bedeutet keineswegs, auf innere Werte und [...]
Mithilfe intelligenter Sensorik von STEINEL wird schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden. Gerade in [...]
DAB+ ist auf Wachstumskurs. Ab dem 21. Dezember 2020 müssen neue UKW-Radios – bis auf wenige Ausnahmen – neben dem [...]
©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Das Siemens Lern-Programm für Partner (SILPP) ist eine umfassende [...]
Bei Steckdosen mit Shutter sollte nicht mit »Kinderschutz« etc. geworben werden, sondern der »erhöhte Berührungsschutz« [...]
Die neueste Innovation aus dem Hause PRACHT heißt KATLA REMADE. Und weil diese so innovativ ist, wurde das [...]
Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das [...]
Elektromobilität hat in 2020 endlich richtig Fahrt aufgenommen. Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe steigen [...]
Das Beste aus Wärmepumpe und Gas-Brennwert im System Foto: Bosch • Klimafreundliches Teamwork von [...]
Jetzt müssen Lieferanten des Bundes Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format stellen. Jedes dritte [...]
Am 24. November startete die neue Förderung für privat genutzte Ladestationen von Elektroautos. Pro installiertem [...]
24.06.2020
Siemens Hausgeräte freut sich über den German Innovation Award 2020. Die internationale Jury zeichnete damit den vernetzten studioLine Backofen aus, dessen Tür sich auf Zuruf automatisch öffnet. Dazu lässt sich das smarte Gerät über die Home Connect App mit einem Sprachassistenten, wie zum Beispiel Amazon Alexa, koppeln.
Mit der neuen Assistenzfunktion werden Arbeitsabläufe in der Küche jetzt so reibungslos wie nie zuvor. Mussten Köchinnen und Köche bisher im ersten Schritt die Backofentür aufklappen und im zweiten zum Blech, Bräter oder zur Backform greifen, geht beides nun Hand in Hand. Denn die Klappe öffnet sich nun ganz ohne Berührung auf Zuruf. Ein einfaches „Alexa, mach‘ die Tür auf!“ genügt. So ist es ein Leichtes, auch in hektischen Situationen die Kontrolle zu behalten. Reinigungsfreundlich ist die zuvorkommende Backofentür obendrein. Denn was nicht berührt wird, muss natürlich auch viel seltener geputzt werden.
Intelligente Technologie für sicheres Gelingen
Profi-Funktionen treffen in dem studioLine Backofen von Siemens auf smarte Unterstützung. So verfügt das Gerät nicht nur über 15 verschiedene Beheizungsarten, sondern auch über zusätzliche Funktionen wie Dampfbacken und Sous-vide-Garen. Für Gelingsicherheit sorgen der Backsensor für vollautomatisches Backen sowie das integrierte Bratenthermometer Plus. Über die Home Connect App hat das Gerät Anschluss an die Siemens Rezeptewelt und Zugriff auf das vernetzte Ökosystem mit weiteren digitalen Services zahlreicher Anbieter. Fernsteuerung und -kontrolle sowie die Möglichkeit zur Fernwartung durch den Siemens Kundendienst machen den Komfort komplett.
Progressives Design trifft perfekten Einbau
Die überzeugenden inneren Werte des Preisträgers stehen im Einklang mit der Ästhetik eines zeitlosen Designklassikers. Durch die wertige Materialkombination von gebürstetem blackSteel und Grauglas wirkt das Gerät optisch wie aus einem Guss. Dank des perfect built-in Konzepts von Siemens lässt es sich nahtlos mit weiteren Geräten kombinieren. So entstehen zusammen mit Mikrowelle, Wärmeschublade, Sous-Vide-Schublade oder einem zweiten Backofen elegante Gerätepanoramen mit urbanem Flair.
Über den German Innovation Award
Der German Innovation Award zeichnet Produkte und Lösungen aus, die sich erfolgreich vom bisher Dagewesenen abheben. Dabei stehen Nutzerzentrierung und Mehrwerte im Fokus. Der Preis wird einmal jährlich durch den Rat für Formgebung verliehen. Dieser zeichnet bereits seit 1953 hohe Designkompetenz aus.
Siemens ist die Nummer Eins der deutschen Hausgeräte-Marken und setzt weltweit Maßstäbe in punkto Technologie, Innovation und Design. Das Sortiment umfasst sowohl Solo- als auch Einbaugeräte der Produktkategorien Kochen, Wäschepflege, Kühlen und Gefrieren sowie Geschirrspülen. Consumer Products mit den Schwerpunkten Kaffeezubereitung und Bodenpflege komplettieren das Angebot. Seit mehr als 165 Jahren steht der Name Siemens für Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung ressourceneffizienter Hausgeräte. Seit 1967 zählt die Marke zur BSH Hausgeräte GmbH mit Hauptsitz in München. www.siemens-home.bsh-group.com
© Copyright 2020 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.