Folgende Hersteller erhöhen zum 01.01.2021 ihre Br...
Unsere Gebäude müssen elektrotechnisch fit gemacht werden für die Elektrifizierung, die Digitalisierung und das [...]
Schneller Fernzugriff für eine vereinfachte Wartung und verbesserte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Foto: [...]
Türsicherheit - eine Kernkompetenz des Markenherstellers ABUS. Mit diesem Anspruch hat ABUS seine professionelle [...]
Die Rückgänge im Imagingmarkt zwingen nach 70 Jahren zu einem hartem Schnitt. Die weltbekannte Fotomesse wird [...]
Motoren starten - Das klingt viel einfacher als es ist. © Siemens AG 2020. Alle Rechte vorbehalten. Fakt ist, [...]
Die aktuelle Konjunktur der Automation ist weiterhin schwierig, meldete der Zentralverband Elektrotechnik- und [...]
Alle reden vom Home Office. Die GfK hat nun untersucht, wer dort arbeitet, welche Vor- und Nachteile das haben kann und [...]
Finder erweitert Überspannungsschutz In den Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534 haben sich die Anforderungen an den [...]
Manfred Diez (Ridi Leuchten) wurde vom Beirat des ZVEI-Fachverbands Licht erneut zum Vorsitzenden des Fachverbands [...]
Die Serie der MEGA Außenleuchten beweist: ein attraktives Äußeres bedeutet keineswegs, auf innere Werte und [...]
Mithilfe intelligenter Sensorik von STEINEL wird schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden. Gerade in [...]
DAB+ ist auf Wachstumskurs. Ab dem 21. Dezember 2020 müssen neue UKW-Radios – bis auf wenige Ausnahmen – neben dem [...]
©Siemens AG. Alle Rechte vorbehalten. Das Siemens Lern-Programm für Partner (SILPP) ist eine umfassende [...]
Bei Steckdosen mit Shutter sollte nicht mit »Kinderschutz« etc. geworben werden, sondern der »erhöhte Berührungsschutz« [...]
Die neueste Innovation aus dem Hause PRACHT heißt KATLA REMADE. Und weil diese so innovativ ist, wurde das [...]
Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das [...]
Elektromobilität hat in 2020 endlich richtig Fahrt aufgenommen. Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe steigen [...]
Das Beste aus Wärmepumpe und Gas-Brennwert im System Foto: Bosch • Klimafreundliches Teamwork von [...]
Jetzt müssen Lieferanten des Bundes Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format stellen. Jedes dritte [...]
Am 24. November startete die neue Förderung für privat genutzte Ladestationen von Elektroautos. Pro installiertem [...]
29.05.2020
Neues Design und vereinfachte Bedienung für die klassische Smart Home Steuerung
Eine für alles: Die neue DuoFern Handzentrale von Rademacher ist die praktische Funksteuerung, die das Smart Home jederzeit im Griff hat. Ob Rollläden, Raffstore, Markisen oder Beleuchtung – bis zu 45 DuoFern Geräte lassen sich mit der Fernbedienung bequem steuern. Die Geräte lassen sich dabei in bis zu neun Gruppen sortieren, zum Beispiel die Beleuchtung, die Rollladenbedienung oder die Ansteuerung von Heizkörper-Stellantrieben. So können mit einem einfachem Tastendruck alle Lampen im Erdgeschoss an- und ausgeschaltet werden oder mehrere Rollläden gleichzeitig hoch- oder heruntergefahren werden. Das beleuchtete LCD Display mit grafischer Menüführung und Bewegungssensor zur Displayaktivierung macht die Bedienung besonders angenehm und intuitiv.
Smart Home Steuerung: Es muss nicht immer das Smartphone sein
Im Messenger Nachrichten senden, Videos anschauen, E-Mails abrufen – für viele Menschen ist das Smartphone ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Trotzdem gibt es in vielen Situationen den Wunsch, etwas weniger abhängig vom Smartphone zu sein. Etwa, wenn die Rollläden heruntergefahren werden sollen, aber das Handy gerade nicht zur Stelle oder nicht aufgeladen ist. Oder weil es gut tut, abends und am Wochenende das Smartphone einmal auszuschalten, um sich nicht permanent von Benachrichtigungstönen stören zu lassen. Da ist es hilfreich, wenn auch das Smart Home zentral über eine Fernbedienung wie der DuoFern Handzentrale gesteuert werden kann. Dafür muss man noch nicht einmal direkt vor dem zu steuernden Empfänger stehen: Bis zu 30 Meter Entfernung überbrückt die Handzentrale.
Einfache Inbetriebnahme durch Assistenten
Beim Einrichten der Handzentrale lässt Rademacher die Nutzerinnen und Nutzer nicht alleine: Bei der ersten Inbetriebnahme führt ein Start-Assistent übersichtlich durch die Einstellung von Sprache, Datum, Uhrzeit und Standort. Ist noch kein DuoFern-Gerät angemeldet, leitet die Handzentrale gleich zur Geräteanmeldung weiter. Es lassen sich jederzeit neue Geräte anmelden, wenn beispielsweise im Laufe der Zeit neue Rollläden, Heizkörperstellantriebe oder Lampen nachgerüstet werden. Die Anmeldung gestaltet sich durch die Bildschirmtastatur besonders komfortabel, mit welcher direkt bei der Anmeldung Namen für die Geräte vergeben werden können. Einmal eingerichtet können die Geräte per Knopfdruck einzeln oder in Gruppen gesteuert werden. So lassen sich alle Geräte nach Zimmern oder Etage zu einer Gruppe zusammenfassen. Mit einem Tastendruck ist es dann möglich, zum Beispiel alle Rollläden im Obergeschoss auf einmal herunterzufahren und alle Lampen auszuschalten, wenn man zu Bett geht.
Mehr Komfort und Sicherheit im Alltag
Die Handzentrale für Rollläden, Raffstoren, Markisen, Heizkörper und Beleuchtung bietet umfangreiche Automatikfunktionen wie das Standard-, Werktags-, Wochenend- und Tagesprogramm, oder die Zufallsfunktion. Dabei werden alle für eine Gruppe eingestellten Schaltzeiten von Lampen oder Fahrzeiten von Rollläden zufällig verzögert. Diese Funktion ist auch äußerst praktisch, um Anwesenheit zu simulieren, wenn eigentlich niemand zu Hause ist und so wirksam Einbrecher abzuschrecken. Mit der Astrofunktion können zusätzlich die Rollläden nach Morgen- und Abenddämmerung in Abhängigkeit der Postleitzahl der Nutzerinnen und Nutzer gesteuert werden.
Noch mehr Möglichkeiten durch HomePilot Smart Home
Wer bereits ein Smart Home System wie beispielsweise den HomePilot von Rademacher besitzt, kann die DuoFern Handzentrale damit sinnvoll verknüpfen. Wird die Handzentrale an den HomePilot angemeldet, funktioniert diese wie ein Handsender und kann z.B. im HomPilot hinterlegte Szenen auslösen. Also zum Beispiel den „Romantischen Abend“ mit gedimmtem Licht, eingestellter Musik, heruntergelassenem Wohnzimmerrollladen und auf Wunschtemperatur eingestellter Heizung. Möglich ist es auch, eine Taste zur „Alles aus“-Taste zu machen, dann schalten sich auf Tastendruck zentral alle angemeldeten Verbraucher aus. So können Bewohnerinnen und Bewohner sich dank der Handzentrale beim Verlassen des Hauses vergewissern, dass alle Verbraucher ausgeschaltet sind.
Hier gelangen Sie zum aktuellen Anwendungsvideo zum Thema Rollladensteuerung per Fernbedienung.
Über die Rademacher Geräte-Elektronik GmbH
Rademacher bietet vielseitige Lösungen: vom automatisierten Sicht- und Sonnenschutz bis hin zum intelligenten Zuhause. Einmal installiert, unterstützen die Rademacher Produktlösungen die Bewohner in ihrem täglichen Leben individuell und sorgen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Das Unternehmen entwickelt und produziert seine Automations- und Smart-Home-Produkte im Münsterland. Für die Planung, Installation und Inbetriebnahme setzt Rademacher auf starke Partner aus Handel und Handwerk. Das Produktportfolio umfasst neben dem Smart-Home-System HomePilot die innovativen Gurtwickler RolloTron, RolloTube Rohrmotoren und RolloPort Garagentorantriebe.
© Copyright 2020 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.