Folgende Hersteller erhöhen zum 01.12.2019 ihre Br...
Die nächste Nürnberger Regionalfachmesse „eltec“ findet 2021 im Frühling statt. Alles neu macht der Mai: Die eltec [...]
Die Indoor Gardening Lösung unterstützt Konsumenten bei ihrem bewussten Lebensstil. Microgreens gedeihen in nur 7 [...]
VARDAflex COB Plus ist DER LED-Strip für direkte und homogene, durchgängige Linienbeleuchtung im Innenbereich. [...]
Neue LED-Feuchtraumleuchte "pirola" von Regiolux. Für die effiziente Beleuchtung von Feuchträumen hat Regiolux die [...]
WAGO entwickelt mit dem WAGO I/O System Advanced eine Lösung, mit der sich alle Anforderungen an ein zukunftssicheres [...]
Die Erneuerbaren Energien legten in den ersten drei Quartalen 2019 stark zu, melden das Zentrum für Sonnenenergie- und [...]
Dimplex präsentiert das Smart Climate System – eine innovative Produktserie zum smarten Heizen Smart Climate System [...]
Optimierung dezentraler Warmwasserversorgung - staatliche Förderaktion wurde verlängert: Energieeeinsparung ist [...]
Die PERFECT Kabelverschraubung mit Biege- und Knickschutz verringert Biegebelastungen und schützt vor Kabelbruch. Sie [...]
Beliebt werden kleine, steckerfertige PV-Anlagen für den Balkon, die Garage und ähnliche Orte. Welche Regeln zu beachten [...]
Mit kluger Planung ein zukunftsfähiges Fuhrparkmanagement integrieren. Nur nichts überstürzen, heißt es bei der [...]
Akku-Handstaubsauger Triflex HX1 Innovative 3in1 Funktion für höchste Flexibilität Einfache Reinigung [...]
In Lüdenscheid bei Busch-Jaeger entstand der erste nahezu CO2-neutrale Fertigungsstandort der ABB in Deutschland. Für [...]
Beim zehnten gemeinsamen Auftritt von VDE, ZVEH und ZVEI zeigte das „House of Smart Living“, was heute technisch möglich [...]
Das neue Sicherheitssystem „Alarm Connect“ von Gira ist ein Funk-Alarmsystem für den privaten und auch gewerblichen [...]
Hausgeräte werden vom Werkzeug immer mehr zum interaktiven Partner und Assistenten. Das beweist ein Rundgang auf dem [...]
Bosch präsentiert neue Kochfelder mit integriertem Dunstabzug in der accent line carbon black. Das Beste aus zwei [...]
Bis zum 30. November können sich Fachleute mit ihrem KNX-Projekt für den KNX Award 2020 bewerben. Die Preisverleihung [...]
Der elektronische Türöffner sorgt für mehr Komfort und Sicherheit in der Türkommunikation, auch in Wohnhäusern. Verliert [...]
Seit Beginn 2019 trägt die SPS IPC Drives den neuen Namen SPS – Smart Production Solutions. Die Messe für [...]
20.03.2019
Der Baustromschalter DFS 4 B SK HD.
Die Stromversorgung von Baustellen über Baustromverteiler stellt den Errichter vor hohe Herausforderungen: Auf Baustellen kommen mehrphasig betriebene, frequenzgesteuerte Betriebsmittel zum Einsatz, die im Fehlerfall glatte Gleichfehlerströme erzeugen können (Kräne, Pumpen, Lüfter, Steinsägen, Sandsiebe, Rüttler, Verdichter u.v.m.). Baustromverteiler sind extremen Witterungsbedingungen und mechanischen Einflüssen ausgesetzt. Auch bei diesen hohen Anforderungen muss der Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen jederzeit absolut zuverlässig gewährleistet sein. Auch nach Phasen der Lagerung ohne Spannung, wie sie bei Baustromverteilern immer wieder vorkommen können.
Eine optimale Lösung ist der Baustromschalter DFS 4 B SK HD von Doepke. Als allstromsensitiver Typ B erfasst er zuverlässig Puls- und Wechselfehlerströme, Fehlerströme mit Mischfrequenzen und glatte Gleichfehlerströme. Die Auslösekennlinie SK ist für eine hohe Verfügbarkeit der elektrischen Anlage die beste Wahl: Schalter mit dieser Kennlinie reagieren weniger sensibel auf betriebsbedingte Ableitströme im hohen Frequenzbereich wie sie z.B. Kräne verursachen.
Doepke-Fehlerstromschutzschalter in HD-Ausführung (HD für heavy duty = strapazierfähig) sind auch bei widrigen Umgebungsbedingungen, wie Kälte, Hitze, starken Temperaturschwankungen, Staub und dem Auftreten von Schadgasen, gut geschützt und funktionieren absolut zuverlässig. Der Selbstschutz liegt dabei in ihrer Bauweise und ist deshalb permanent vorhanden: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr – auch im spannungsfreien Zustand. Das ist insbesondere bei der Verwendung in Baustromverteilern von Vorteil. Diese warten oft wochen- oder monatelang auf ihren nächsten Einsatz – über Winter in ungeheizten Lagerhallen und ohne Stromversorgung. Schalter, die sich beispielsweise mit Heizungen gegen kalte Temperaturen schützen, sind hier klar im Nachteil.
Übrigens: seit dem Neuerscheinen der DIN VDE 0100- 704 im Oktober 2018 ist ein allstromsensitiver Fehlerstromschutz – mit Übergangsfrist – Pflicht im Baustromverteiler. Laut Neufassung der Norm müssen Drehstromsteckdosen bis 63 A grundsätzlich mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung des Typs B geschützt werden. Die BG Bau fördert indes weiterhin die allstromsensitive Nachrüstung von Baustromverteilern mit bis zu 300 Euro.
www.doepke.de