Folgende Hersteller erhöhen zum 01.02.2019 ihre Br...
Weidmüller Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolio u-mation: Stand-alone-Maschinen komfortabel mit der Steuerung [...]
Siedle Compact verfügt ab sofort über eine neue Oberfläche aus robustem, gebürstetem Edelstahl. Der Einstieg in die [...]
Die neue LTS Deckenleuchte macht den Raum ein Stück gesünder. Handys bimmeln, Türen knallen, Schredder knarzen ... [...]
Das Thema Datensicherheit wird im Smart Home immer wichtiger. Theben hat sein Smart Home-System LUXORliving nun vom [...]
Ständig gibt es neue Trojaner, Viren oder Phishing-Versuche. Eine aktuelle Bedrohung heißt „Ryuk“, eine Ransomware. Der [...]
Bei der letzten ISH Frankfurt konnten mehr als 200.000 Besucher begrüßt werden. Waren Sie auch dabei? Wenn ja, laden wir [...]
Wachstum im vergangenen Jahr, vorsichtiger Optimismus für 2019: Die Pressekonferenz des Zentralverbandes Elektrotechnik- [...]
Der ZVEH und die Initiative ELEKTRO+ kooperieren, um Bauherren und Modernisierer über die moderne, energieeffiziente und [...]
Die neue Crimpzange Crimpfox DUO 10 von Phoenix Contact eignet sich für eine flexible Verwendung, da das drehbare Gesenk [...]
Manchmal ist weniger einfach mehr – zum Beispiel, wenn es um Platz im Verteilerkasten geht. Deshalb packt Siemens jetzt [...]
Auch bei Schnee und Eis können Sie unsere Highspeed-Rohre sicher verlegen. Selbst bei tiefsten Temperaturen von -25° [...]
Der Begriff „Smart Home“ ist in aller Munde und meint die Vernetzung, Fernsteuerung und Automatisierung von wichtigen [...]
Hager ruft die seit Februar 2018 ausgelieferten Sammelschienenverbinder des Typs ZZ15SAVE zurück. Hager hat bei [...]
Mit dem neuen 3-Phasen-Leistungsmessumformer von WAGO lassen sich elektrische Versorgungsnetze optimal überwachen. [...]
Der Bus-Video-Modulator von Siedle bindet externe Kameras flexibel in den In-Home-Bus ein. Auch Bestandsanlagen können [...]
Nach Alexa: Smart-Home-System von Rademacher versteht ab sofort auch Google Assistant. Für über acht Millionen [...]
Versierte Handwerkspartner gehören bei AEG Haustechnik zu den wertvollsten Ressourcen. Vor allem wenn es um die [...]
OBO hat den Riffelblechdeckel für das begehbare Kabelrinnensystem BKRS optimiert. Er ist nun noch rutschfester und kann [...]
Weidmüller Sicherheitsrelais „SCS 24VDC P1SIL3DS I“ für den Einsatz mit DeltaVTM DCS -Sicherheitssteuerungen von EMERSON [...]
Der öffentliche Raum – unendliche Weiten: In großen Veranstaltungssälen, Bürogebäuden, Bildungseinrichtungen oder [...]
Vom 27. bis 29.11.2018 öffnet die SPS IPC Drives in Nürnberg ihre Tore – in diesem Jahr mehr Tore als zuvor, denn die neue Halle 3C steht jetzt zur Verfügung.
Mit der neuen Halle 3C bietet die SPS IPC Drives nicht nur einen neuen Blickfang an der Südwest-Ecke des Nürnberger Messegeländes, sondern auch mehr Platz. Das ist wichtig für diese seit Jahren wachsende Fachmesse.
Infolge des Wachstums haben sich die Schwerpunkte einzelner Hallen verändert: Die Halle 5 fokussiert sich mit der Halle 6 auf das Thema Software & IT in der Fertigung und bekommt mit der Industriellen Kommunikation einen weiteren Themenschwerpunkt. Um auch dem Thema Mechanische Infrastruktur mehr Raum für Wachstum zu eröffnen, werden diese Anbieter in der neuen Halle 3C angesiedelt. Durch diesen Umzug wird die Nähe zur benachbarten Halle 2 geschaffen, die ebenfalls die Mechanische Infrastruktur bespielt.
Die Fachbesucher können somit erstmals in 17 Hallen über die neuesten Produkte und Lösungen aus dem Bereich der smarten und digitalen Automatisierung informieren.
Digitaler Wandel spiegelt sich wider
Wie schon im vergangenen Jahr sind Industrie 4.0 und digitaler Wandel die Schwerpunktthemen der Fachmesse. Die Aussteller zeigen Lösungsansätze, Produkte und Applikationsbeispiele zur Digitalen Transformation. Begleitet wird dies durch Sonderschauflächen und Vorträge auf den Messeforen.
Das starke Engagement, das IT-Firmen wie SAP bei der Erarbeitung industrieller Kommunikationsthemen – etwa bei OPC UA und TSN – einbringen, zeigt, wie die beiden Branchen IT und Automation verschmelzen. Das spiegelt sich auch in der Hallenbelegung: Das Thema Software und IT in der Fertigung wird in den Hallen 5 und 6 zu finden sein. Hier werden industrielle Web Services, virtuelle Produktentwicklung/-gestaltung, digitale Geschäftsplattformen, IT/OT-Technologien, Fog-/Edge- und Cloud-Computing und vieles mehr zu sehen sein. Cyber Security wird ebenfalls von zahlreichen Anbietern aufgegriffen, denn der Schutz vor Cyberattacken wird immer wichtiger.
Umfassendes Rahmenprogramm
Erstmalig gibt es in Nürnberg ein „Hackathon“ unter dem Motto „Digitale Ideen für eine smarte Automation“. Auf diese Weise sollen für die Automatisierungsbranche nützliche Softwareprodukte entwickelt werden. Die Vorstellung der Ergebnisse sowie die Siegerehrung finden am ersten Messetag statt.
Nach dem Erfolg des letzten Jahres finden auch in 2018 Guided Tours zu den Themen IT-Security in Automation, Smart Production und Smart Connectivity statt. Fachbesucher können sich mittels dieser geführten Touren gezielt über wichtige Innovationen und Exponate dieser Themen informieren.
Einblicke in spezifische Themen erhalten Besucher auf mehreren Gemeinschaftsständen. Dazu kommen die Foren der Verbände VDMA in Halle 5 und ZVEI in Halle 6: Hier gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen sowie die Möglichkeit, sich mit Experten persönlich auszutauschen.
Der „Automation 4.0 Summit“ wird an den ersten beiden Messetagen das Messeangebot ergänzen und Themen des Industrie 4.0-Umfeldes aufgreifen.
Weitere Informationen über die Veranstaltung, kostenfreie Tageskarten, Reisespecials sowie Tipps zur Vorbereitung sind zu finden unter sps-exhibition.com