Folgende Hersteller erhöhen zum 01.02.2019 ihre Br...
Weidmüller Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolio u-mation: Stand-alone-Maschinen komfortabel mit der Steuerung [...]
Siedle Compact verfügt ab sofort über eine neue Oberfläche aus robustem, gebürstetem Edelstahl. Der Einstieg in die [...]
Die neue LTS Deckenleuchte macht den Raum ein Stück gesünder. Handys bimmeln, Türen knallen, Schredder knarzen ... [...]
Das Thema Datensicherheit wird im Smart Home immer wichtiger. Theben hat sein Smart Home-System LUXORliving nun vom [...]
Ständig gibt es neue Trojaner, Viren oder Phishing-Versuche. Eine aktuelle Bedrohung heißt „Ryuk“, eine Ransomware. Der [...]
Bei der letzten ISH Frankfurt konnten mehr als 200.000 Besucher begrüßt werden. Waren Sie auch dabei? Wenn ja, laden wir [...]
Wachstum im vergangenen Jahr, vorsichtiger Optimismus für 2019: Die Pressekonferenz des Zentralverbandes Elektrotechnik- [...]
Der ZVEH und die Initiative ELEKTRO+ kooperieren, um Bauherren und Modernisierer über die moderne, energieeffiziente und [...]
Die neue Crimpzange Crimpfox DUO 10 von Phoenix Contact eignet sich für eine flexible Verwendung, da das drehbare Gesenk [...]
Manchmal ist weniger einfach mehr – zum Beispiel, wenn es um Platz im Verteilerkasten geht. Deshalb packt Siemens jetzt [...]
Auch bei Schnee und Eis können Sie unsere Highspeed-Rohre sicher verlegen. Selbst bei tiefsten Temperaturen von -25° [...]
Der Begriff „Smart Home“ ist in aller Munde und meint die Vernetzung, Fernsteuerung und Automatisierung von wichtigen [...]
Hager ruft die seit Februar 2018 ausgelieferten Sammelschienenverbinder des Typs ZZ15SAVE zurück. Hager hat bei [...]
Mit dem neuen 3-Phasen-Leistungsmessumformer von WAGO lassen sich elektrische Versorgungsnetze optimal überwachen. [...]
Der Bus-Video-Modulator von Siedle bindet externe Kameras flexibel in den In-Home-Bus ein. Auch Bestandsanlagen können [...]
Nach Alexa: Smart-Home-System von Rademacher versteht ab sofort auch Google Assistant. Für über acht Millionen [...]
Versierte Handwerkspartner gehören bei AEG Haustechnik zu den wertvollsten Ressourcen. Vor allem wenn es um die [...]
OBO hat den Riffelblechdeckel für das begehbare Kabelrinnensystem BKRS optimiert. Er ist nun noch rutschfester und kann [...]
Weidmüller Sicherheitsrelais „SCS 24VDC P1SIL3DS I“ für den Einsatz mit DeltaVTM DCS -Sicherheitssteuerungen von EMERSON [...]
Der öffentliche Raum – unendliche Weiten: In großen Veranstaltungssälen, Bürogebäuden, Bildungseinrichtungen oder [...]
Die Verbraucher Initiative e.V. hat jetzt das VDE-Zeichen in die Datenbank des Verbraucherportals "Label-online" aufgenommen und dort als „besonders empfehlenswert“ eingestuft.
Das VDE-Zeichen genießt bei Verbrauchern besten Ruf. Das sagt nicht nur der der VDE selbst, sondern nun auch die Verbraucher Initiative e.V. „Verbraucher können an dem Zeichen erkennen, dass das jeweilige Produkt allen Sicherheitsstandards und geltenden Richtlinien entspricht“, attestiert das unabhängige Bewertungsportal der Verbraucher Initiative dem VDE-Zeichen.
Für die Bewertung nahmen die unabhängigen Experten die Prozesse und Richtlinien des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts unter die Lupe. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass das VDE-Zeichen eine sehr hohe Transparenz im Vergabeprozess besitzt und die Unabhängigkeit des VDE-Instituts im höchsten Maße gegeben ist.
„Wer bei uns Kunde wird, willigt ein, dass wir regelmäßige Qualitäts- und Sicherheitskontrollen bei den Produkten, die das VDE-Zeichen tragen, durchführen und Fertigungsinspektionen vornehmen und das unangekündigt“, erklärt Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer des VDE-Instituts.
So kommt Label Online zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem VDE-Zeichen um ein anspruchsvolles Label handele, „das wesentlich zur Sicherheit hinsichtlich elektrischer, mechanischer, thermischer, toxischer, radiologischer und sonstiger Gefährdung von elektrotechnischen“ Produkten, Systemen und Geräten beiträgt“.
Label Online ist ein Projekt der Verbraucher Initiative e.V. und soll Verbrauchern einen Überblick über die zahlreichen Labels, Prüf- und Qualitätszeichen geben, die im Handel kursieren. Die Zeichen und Labels werden ausführlich erklärt, von der Zielsetzung bis zum Vergabeverfahren. Verbraucher erhalten damit von unabhängiger Stelle eine schnelle und aussagekräftige Bewertung einzelner Zeichen sowie deren Bedeutung und Qualität.
Die gemeinnützige VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH beschäftigt in Offenbach rund 500 Mitarbeiter. Die unabhängigen Prüfingenieure des Instituts testen mehr als 100.000 Geräte pro Jahr, bevor sie das VDE-Zeichen vergeben. 67 Prozent der Bundesbürger kennen das VDE-Zeichen, das für höchste Sicherheitsstandards steht.
Weltweit überwachen die VDE-Experten mehr als 7.000 Fertigungsstätten. Kooperationsvereinbarungen mit über 50 Ländern sorgen dafür, dass die vom VDE-Institut durchgeführten Prüfungen international anerkannt sind. Weltweit tragen 200.000 Produkttypen mit einer Million Modellvarianten das VDE-Zeichen.